Categories: Börse

Alphabet aka Google als wertvollstes Unternehmen

Über Nacht ist Google zum wertvollsten Unternehmen der Welt geworden, man hat die Quartalszahlen veröffentlicht. Soll man in Google einsteigen?

Der IT-Konzern Google heißt seit einigen Monaten Alphabet und Google nur noch eine Abteilung von Alphabet, wenn auch die am Gewinnbringenste. Gestern hat man die Quartalszahlen veröffentlicht, die besser waren als erwartet. Damit ist der Kurs hochgefahren und Google hat den bisherigen Throninhaber Apple abgesetzt.

Google steht nun mit 770 US-Dollar pro Aktie noch nicht mal auf dem Allzeithoch, davon ist man noch rund 25 US-Dollar entfernt. Nach dem der Kurs hoch ging, fiel er auch wieder etwas ab. Der Trendkanal zeigt aber weiter nach oben und der Kurs ist stabil über der 200 Tage Linie.

Seit 2005, ohne die Unterbrechung der Finanzkrise zwischen 2008 und 2009, ist der Kurs der Aktie fast im 45 Grad Winkel nach oben gegangen. Zwischen durch gab es einen Aktiensplit, den ich immer noch nicht ganz mit dem Finanzamt verarbeitet habe. Denn auch ich bin bei dem Unternehmen investiert und inzwischen auch ein gutes Plus gemacht – auf dem Papier.

Google ist nicht nur die Suchmaschine, es gibt Google Werbung (Adsense) und Youtube, sondern auch etliche andere, vor allem Zukunftsprojekte, wie die Robotik auf der Straße und im Krankenhaus. Diese Abteilungen haben zwar einige Milliarden gekostet, doch das macht bei diesen Zahlen nur wenig aus. Sie versprechen in der Zukunft eine marktdominierende Position.

Sollte man sich nun bei Google investieren? Ich bin dort zwar investiert, aber schon vor Jahren eingestiegen. Langfristig ist Google vermutlich ein Investment, denn die Ausrichtung des Unternehmens und die Vorangehensweise scheinen erfolgversprechend zu sein.

Doch ist der Preis eben schon recht hoch, vielleicht sollte man auf einen Rücksetzer warten. Und der Preis wird in US-Dollar gehandelt, es ist ja ein US-Unternehmen. Da aber der Wechselkurs US-Dollar zu Euro nicht gerade günstig für uns steht, ist dies in die Berechnung mit einzuplanen. Darüber hinaus zahlt Google keine Dividende, also keine Gewinnausschüttung. Ob sich das ändert, bleibt abzuwarten. Die Rendite dieser Aktie liegt allein in ihrer Wertsteigerung und die war bisher beachtlich.

Politik-Wirtschaft-Kultur-Natur

Share
Published by
Politik-Wirtschaft-Kultur-Natur
Tags: Handel

Neueste Beiträge

Verändert sich Thailand wegen des Tourismus zum Negativen?

Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…

3 Monaten ago

Die Bedeutung innovativer Hontechniken für verschiedene Industrien.

In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…

3 Monaten ago

Quedlinburg im Mittelalter

Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…

4 Monaten ago

Die Rolle der Technologie in der modernen Politik

Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…

4 Monaten ago

Wie Sie Ihre Strelitzia richtig in Szene setzen?

Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…

6 Monaten ago

Die Rolle von WordPress bei der Schaffung von sozialem Bewusstsein

Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…

7 Monaten ago