Generisches Femininum in der Sprache – Lesen, mal andersherum
Biegen wir in der Geschichte doch mal kurz ab und begeben wir uns in ein Paralleluniversum, in der die Menschen in Deutschland das generische Femininum nutzen. Es ist also alles…
Biegen wir in der Geschichte doch mal kurz ab und begeben wir uns in ein Paralleluniversum, in der die Menschen in Deutschland das generische Femininum nutzen. Es ist also alles…
Übernimmt die Medienprominenz den Effekt, der früher dem Adel zustand? Sie stellen die Elite dar? Sie werden beneidet, sie werden bewundert und sie sind meinungsführend in bestimmten Bereichen. Wo der…
Nicht nur weltweit, auch in Deutschland ist die Demokratie auf dem Rückzug. Was sind die Gründe dafür? In den 1980er Jahren war der Zweite Weltkrieg noch präsent. Die Menschen, die…
Die Welt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel: Es kündigt sich die Postmoderne an. Die Rede des Bundeskanzlers Olaf Scholz über die Zeitenwende hat sie nicht erst eingeläutet, doch sie…
Die Frage nach dem Dritten Weltkrieg steht im Raum, obgleich sie niemand wirklich stellt. Werfen wir mal einen Blick darauf! Der Angriff Russlands auf die Ukraine, die Klimakrise und die…
Warum kleine Webseiten-Betreibende die Arschkarte im DSGVO-Komplex gezogen haben. Seit 2018 findet die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auf allen Webseiten Anwendung. Die meisten kennen nur die Pop-Up-Fenster, die seither über den Bildschirm…
Wenn Männer nur noch schräg angeschaut werden, vor allem im mittleren Alter. Alte, weiße Männer gelten als die Machtgruppe, die für viele Fehler der Menschheit verantwortlich gemacht werden – zu…
Wird die Türkei das nächste große Problem für die EU? Was können wir aus dem Umgang mit Russland lernen? Als Russland über die Ukraine hergefallen ist, war schnell klar, dass…
Der Krieg läutete das Ende der Ära Putin ein, doch was geschieht dann? Mit dem Angriffskrieg auf die Ukraine, so schallt es aus allen Medien, endet die Ära Putin. Denn…
Das Foto vom Kanzler*innenamt in Berlin kann man als Symbolfoto werten. Mit dem reflektierten Licht in den Scheiben des Gebäudes, kann man das Bild als Signal der Veränderung werten Das…
Wo bleibt der Aufschrei wegen der massiven Verletzung der Menschenrechte an der Grenze zu Belarus? Als 1942 die Menschen jüdischen Glaubens aus Deutschland flüchteten, um in der Schweiz um Asyl…