Man hört es zwar immer wieder, doch tatsächlich haben viele Bundesbürger und Bundesbürgerinnen noch keinen digitalen Receiver gekauft.
Ab 1. Mai 2012 gibt es keinen analogen Satellliten Empfang für TV Geräte mehr. Dies wurde schon von einigen Werbespots angekündigt. Doch viele Leute haben es entweder noch nicht gehört, oder sie scheuen die Kosten für einen digitalen Satelliten Receiver.
Das digitale TV ist auf dem Vormarsch. Es hat zum einen mehrere Vorteile, wie die gesteigerte Bildqualität und die bessere Erreichbarkeit. Zum anderen ist ja klar, dass die digitale Technik, die Technik der Zukunft ist. Analoges TV, so sehr man sich daran gewöhnt hat, ist eine Technik von Gestern.
Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass man dann auch HD TV empfangen kann, zumindest die öffentlich-rechtlichen TV Sender, wie ARD, ZDF oder Arte und dergleichen mehr.
Wer die Kosten wirklich scheut, sollte sich mal folgendes überlegen: Der Markt, die freie Wirtschaft regelt sich nach dem Prinzip, Angebot und Nachfrage. Wenn zum 1. Mai das analoge TV abgeschaltet wird, wird die Nachfrage nach digitalen Receivern dramatisch steigern. Weil niemand nur einen Tag auf das Fernsehen verzichten will, werden Ende April alle zum Technikhändler gehen und sich ein solches Gerät kaufen. Der Effekt ist also: Die Nachfrage steigt und damit auch traditioneller Weise der Preis.
Derzeit unterbieten sich die Händler, weil sie das Geschäft wittern, aber wenn es da ist, kann man den Preis wieder erhöhen und die Leute werden den Preis bezahlen.
Daher mein Tipp: Kauft das Gerät gleich oder erst Wochen nach dem Wechsel zum digitalen Satelliten TV, dann werden die Preise wieder gesunken sein.
Auf der Seite Astra.de findet man weitere Informationen darüber welche Sender, schon abgeschaltet sind und welche bis zum 30. April noch senden.
Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…