Der DAX sinkt mit dem Wochenstart wieder und alle stellen sich die Frage: Konsolidierung oder Korrektur?
Die Frage also der Trendwende steht im Raum? Wie wird sich der DAX weiter entwickeln, nach den Rekordniveau der vergangenen Wochen.
Ob es das eine oder das Andere ist, weiß man immer erst hinterher und alles andere ist Spekulation, ja es ist die Börse eben. Um ein besseres Bild zu bekommen, sollte man vielleicht den Freitag ausblenden, denn das war ein Hexensabbat. Dann zeichnet die Linie einen Trend nach unten an, doch ob es wirklich so kommt ist fraglich. Immer noch steht die EZB mit Milliarden auf dem Parkett und die Aussichten für die Wirtschaft sind gut. In Japan ist der dortige Index gestiegen und auch die US-Zahlen sind gut. Zudem der gibt es immer noch den günstigen Euro und der (nicht mehr so) günstige Ölpreis (wegen des stärkeren US-Dollars).
Warum sinkt der Kurs dann? Jetzt könnte man annehmen, dass viele nun ihre Gewinne einstreichen. Die Möglichkeit ist groß, denn vom Gewinne mitnehmen ist noch niemand arm geworden 😉 Inzwischen ist der DAX auch wieder unter die 12.000 Punkte Marke gefallen. Tatsächlich ist auch 11.900 gerissen worden. Vielleicht wurde da auch die ein oder andere Stop-Loss ausgelöst.
Stop-Loss bedeutet, Aufhören zu verlieren. Das ist ein Feature das man bei allen Orders aktivieren kann. Man gibt also an, wenn der Kurs auf einen bestimmten Punkt gefallen ist, verkaufe die Anlage. Nach oben geht das natürlich auch und nennt sich Take-Profit, also Gewinnmitnahme. Dort stellt man ebenfalls eine Marke ein, bei der dann automatisch verkauft wird.
Da man nun erst mal damit rechnen muss, dass die Kurse weiter sinken, ergibt sich auch die Chance auf einen (Wieder) Einstieg. Dafür muss man aber erst mal die Talsohle abwarten. Aber ich versuch’s rechtzeitig hier reinzuschreiben.
Bis dahin der weise Rat am Schluß: Abwarten bis die Talsohle durchlaufen ist.
Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…