In China hat man nun gemeldet, dass man den Schuldigen für das Börsenbeben der letzten Woche gefunden hat.
Es ist etwas passiert, also muss ein Schuldiger her – so hört sich diese Geschichte an. Ein Journalist sei mit einem Bericht daran Schuld, dass die Kurse der chinesischen Börse abgestürzt sind. Ein einzelner Mensch?
Ein Wirtschaftsjournalist habe mit einem falschen Bericht in das Börsengeschehen eingegriffen. Der Mann habe bereits gestanden, so hört man es aus dem asiatischen Land. Er habe falsch über die Börse berichtet und damit den Rutsch ausgelöst?! Kann das überhaupt sein? Wenn ein Warren Buffet das tun würde.., aber ein chinesischer Journalist? Zu dem sei ein Börsenmitarbeiter verhaftet worden.
Schon Ende Juli hat Peking nach Schuldigen gesucht, damals hatte man die Spuklierende im Fokus und glaubte an Insidergeschäften.
In der Sache mit der Explosion im Hafen hat China auf die Journalisten eingewirkt und Strafen ausgesprochen. Nun scheint die Börse ein weiterer Fall zu werden, wo man nur noch berichten darf, was die Regierung erlaubt – wie praktisch, dass da ein Journalist verhaftet werden konnte. So als Warnboje für andere Schreiblinge.
Man muss es sich immer wieder in Erinnerung rufen: China ist und bleibt eine Diktatur – ohne Menschen- und Freiheitsrechte. Geschäfte mit diesem Land sind daher sowieso fragwürdig! Irgendwann bricht dieses System aus Lügen und Angst doch sowieso zusammen…
Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…