Es war wie ein Schock, als heraus kam, dass Hacker 16 Millionen Email Adressen gehackt hatten und dann gab es den BSI Sicherheitstest…
Da wurde ja viel spekuliert, warum die Behörde es schon im Dezember wußte und erst jetzt damit rausrückt und woher sie diese Informationen haben und ob die Zahl von 16 Millionen Adressen geschätzt oder gewußt wurde. Das BSI hält sich bedeckt zu diesen Aussagen.
Genau wie damals beim 11. September oder bei anderen Anschlägen, hat man erstmal Angst, es ist ein beklemmendes Gefühl der Ohnmacht und des “Ausgeliefert sein”. Wie, als wäre man ausgeraubt worden oder so etwas in der Art.
In diesem Fall war es bei mir auch so, man stürmt auf die Seite des BSI und gibt seine Email-Adresse ein. Man fühlt sich recht komisch und schaut in sein Postfach, ob man nur eine Email kriegt. Der Server ist down, weil vermutlich überlastet, weil gerade alle dieselbe Idee haben.
Man fühlt sich ausgeliefert und überlegt, was man machen soll, wenn man betroffen ist: das Passwort ändern, den Computer neu aufsetzen und dererlei mehr. An sich immer eine gute Idee!
Doch solangsam überlegte ich, das diese Sache auch gut genutzt werden könnte, um Email-Adressen zu sammeln und mit IP-Adressen zu verknüpfen… Denn, wenn ich etwas aus dem NSA Skandal gelernt habe, dann, dass alle lügen, wenn es um das Eingemachte geht. Warum also dem BSI vertrauen? Sammeln sie die Daten? Was geschieht mit den Daten?
Das Gefühl des “Ausgeliefert-Sein” lässt das normale Gehirn irgendwie abschalten und man handelt fast schon instinktiv. Und immer wenn ich das Gefühl habe, so meine Erfahrung, stimmt irgendwas nicht – zu oft wurde das Gefühl der Angst schon genutzt, um etwas durchzusetzen.
Wieso hat man den Leuten, die auf der Liste stehen, nicht eine Email geschrieben, um sie darauf hinzuweisen? Wieso mussten wir alle unsere Email Adresse eingeben? Gut, man könnte sagen, dass eine solche Email als Fake eingeschätzt werden kann, aber mit einer offiziellen Nachrichtenmeldung, könnte man dem doch einen offiziellen Charakter geben. Und jetzt kann man nicht mal sicher sein, dass man alle erreicht hat…
Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…