Schon die letzte Woche stand der Deutsche Aktienindex (DAX) unter dem Eindruck der Wirtschaftssorgen in China.
Es gibt einige Unsicherheiten die die Börse derzeit beeindrucken, doch China und deren Aktionen sorgten bereits für sinkende Kurse.
Zuerst hat die Börse in China nachgelassen, darauf musste man reagieren. Zunächst hat man die Währung Renminbi, oder auch Yuan genannt, abgewertet und nun hat man auch noch umgerechnet einige Millionen US-Dollar in den Wirtschaftskreislauf gepumpt. Der Effekt ist derselbe, wie bei der Abwertung der Währung – alles weist in eine Richtung und deutet darauf, dass China arge Probleme hat. In China hat man übrigens schon zuvor den Leerverkauf verboten.
Auch die Weltwirtschaft steht nicht besonders gut da, da gibt es nicht nur vermutet in China und in Europa eine Krise (Merkel spricht von einem andauernden Euro-Krise), sondern auch in Brasilien, Japan und nicht zuletzt auch Russland.
Dazu kommen die vielen Flüchtlinge und die vielen Krisen, so haben auch die Kämpfe in der Ostukraine wieder zugenommen.
Charttechnisch ist die 11.000 Punkte wohl aus psychologischer Sicht wichtig. Und auch nach zwei Versuchen im Juli aus dem Abwärtstrend auszubrechen sind gescheitert. Der DAX bleibt im Abwärtstrend. Inzwischen ist man wieder im alten Trendkanal, wenn auch am oberen Ende. Es scheint als hangle sich der DAX an dieser oberen Linie des Trendkanals entlang nach unten.
Die nächste Unterstützungslinie für den DAX sehe ich bei 10.800 Punkten. Allerdings befinden wir uns schon unterhalb der 200 Tage Linie. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass der DAX noch bis 10.430 Punkten absinkt. Dann wäre der Draghi-Buckel (wie ich die Formation des DAX nenne) abgeschlossen.
Offensichtlich hat auch der von Draghi eingeführte Anleihenaufkauf nicht die gewünschte Wirkung zu haben. Vor allem der günstige Ölpreis drückt auf die Inflation, welche immer noch niedrig ist. Der Ölpreis sorgt die Börse auch, denn sein Preis hat nicht nur mit der schieren Menge zu tun, sondern auch, dass die Nachfrage weltweit sinkt. Das ist zumeist ein Indiz für eine sinkende Produktion. Es könnte natürlich auch mit dem Mehrnutzen von alternativen Energiequellen sein, wie ich denke.
Heute sind die Leute wohl ängstlich der DAX geht rauf und runter und bleibt bei plus minus Null. Guter Rat ist Teuer 😀
Die Mutigen sind jetzt gefragt. Dabei stellt man nun Orders ein, die etwas unterhalb sind. Ich habe mir auch wieder welche gekauft, Daimler und Infineon. Allerdings hätte ich auch nicht gedacht, dass die Kurse so weit abfallen. Aber viele Werte, wie die Autoindustrie ist gerade günstig. Ob sie noch günstiger werden, ist nicht abzusehen.
Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…