Letzte Woche ist der DAX zum Wochenende hin wieder gefallen und dann wieder gestiegen – aus dem selben Grund.
Zum letzten Feiertag hin, an dem aber die Börse in Frankfurt offen hatte, hat sich der Kurs des DAX kaum geändert. Am Freitag fiel der DAX dann gewaltig und stieg wieder an. Der Grund dafür waren die Konjunkturdaten in den USA und der damit zusammenhängende Zinsentscheid der US-Notenbank FED. Je nach dem wie sich die Wirtschaft darstellt, wird man die Zinsen erhöhen oder auch nicht.
Die Konjunkturdaten aus den USA waren schwach. Daraufhin fiel der DAX, denn das bedeutet weniger Export und einen steigenden Euro. Doch dann änderten sich die Interpretationen derselben Sache, so mein Eindruck jedenfalls. Da die Konjunkturzahlen in den USA schwach sind, bleibt eine Zinssteigerung vermutlich aus. Das wiederum ist gut für die Kurse. Wie passt das zusammen? Es sind Menschen die handeln 😉
Auch beim Ölpreis gibt es zwei Ansichten: Konjunkturanstieg durch Ölverbrauch und damit steigt der Preis. Oder Konjunkturanschub durch billiges Öl versus die Konjunktur hinkt, wenn weniger Öl verbraucht wird – also sinkt der Preis. Und der Ölpreis steigt derzeit, vor allem wegen der Brandkatastrophe in Kanada. Dort ist dann die Ölproduktion zurückgegangen.
Heute ist der DAX zwar höher eingestiegen, dann gefallen und schon wieder gestiegen. Und mit 9.930 liegt er oberhalb des alten Abwärtstrends. Die 10.000 Punkte sind in Sicht.
Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…