Categories: Börse

DAX stieg trotz …

Gestern ist der DAX stark gestiegen, aber wieso eigentlich?

Viele Leute dachten wohl, nach dem erwarteten Nein zu der Verfassungsänderung in Italien, der DAX würde fallen. Sie haben auf Short gesetzt. Doch es kam anders…

Die Bevölkerung Italiens hat gegen die Verfassungsreform gestimmt und viele stimmten im Chor, den Untergang des Euros an. Ob Propaganda oder nicht, es hat die Börsen kaum beeindruckt. Die Gründe dafür sind vielfach.

Zum Einen hatte der DAX vor der Wahl am Sonntag ja an Boden verloren. Er fiel unter die 10.600 Marke, die eigentlich als Unterstützung gilt. Daher glauben viele, das italienische Nein wurde bereits eingepreist, sodass man jetzt wieder kauft.

Zudem seien Leute am Parkett nach Brexit, Trump und dererlei mehr an sowas gewöhnt, wie es scheint. Die Panik bleibt dann wohl aus. Und dann gab es eben diejenigen, die auf Short gesetzt hatte. Sie hatten einen Leerverkauf und mussten gestern die Aktien ankaufen, um die Verluste zu minimieren. Damit stieg der DAX…

Der DAX fällt heute leicht, ist aber zurück im alten Seitwärtstrend, zwischen 10.800 und 10.600 Punkten. Aber auch der Euro ist gegenüber dem US-Dollar wieder gestiegen. Ob das so bleibt ist fraglich. Die Vorzeichen der Börsen in USA und Asien waren positiv, aber die Stimmung scheint wohl nicht so gut. Unsicherheiten prägen denn auch wieder das Bild.

Das Problem mit den italienischen Banken ist aber immernoch nicht gelöst. Der Schuldenberg ist einfach zu hoch. Ob die geplante Rekapitalisierung ausreicht, bleibt abzuwarten. Dabei werden die Leute, die ihre Geld dort investiert haben, für die Verluste haften. Aber die ganze Welt ist wohl verschuldet, vielleicht noch nie mehr als derzeit.

Heute ist dann noch das Urteil des Gerichts zur Klage der Energieversorger gegen Deutschland zu erwarten, das mag die Börse beeinflussen. Und dann sind da nur noch wenige Handelstage bis Weihnachten und Neujahr, ob es dann noch zu einer Jahresendrallye kommt, ist ebenfalls fraglich. Ach und die US-Zinsen stehen noch auf dem Tapet, sowie die Reaktion der EZB.

Politik-Wirtschaft-Kultur-Natur

Share
Published by
Politik-Wirtschaft-Kultur-Natur
Tags: EuroHandel

Neueste Beiträge

Verändert sich Thailand wegen des Tourismus zum Negativen?

Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…

3 Monaten ago

Die Bedeutung innovativer Hontechniken für verschiedene Industrien.

In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…

3 Monaten ago

Quedlinburg im Mittelalter

Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…

4 Monaten ago

Die Rolle der Technologie in der modernen Politik

Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…

4 Monaten ago

Wie Sie Ihre Strelitzia richtig in Szene setzen?

Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…

6 Monaten ago

Die Rolle von WordPress bei der Schaffung von sozialem Bewusstsein

Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…

6 Monaten ago