DAX Juni unter 10000 vor brexit
Heute hat der Bundesverfassungsgerichtshof sein Urteil zur Handlung der EZB verkündet und der DAX steigt vor dem möglichen (Nicht-)Brexit.
Heute hat das Verfassungsgericht sein Urteil gesprochen: Die EZB darf Anleihen kaufen und verkaufen. Das Urteil besagt, dass alle Klagen zurückgewiesen werden. Schon das vorangegangene Urteil des EuGH ließ der EZB viel Raum und das bestätigte das Bundesverfassungsgericht. Inzwischen kauft man allerdings auch Unternehmensanleihen auf.
Am Parkett hat man die Aussage des Gerichts zwar beobachtet, aber es hatte keine Wirkung. Schließlich ist die Draghi-Politik bereits eingepreist.
Der DAX ist seit gestern mit grünen Kerzen im Chart zu sehen. Das liegt wohl daran, dass sich die Prognosen zum Brexit geändert haben. Dahingehend wird der brutale Mord an der britischen Abgeordneten Jo Cox als Wandel gesehen, sodass viele nun davon ausgehen, dass es nicht zum Brexit kommt. Doch nach wie vor herrscht die Unsicherheit vor, weswegen m.E. der DAX auch nicht über die 10.000 Punkte gestiegen ist.
Aber übermorgen dürfte es dann interessant werden, wenn man aus Manchester das Ergebnis zum britischen Referendum verkündet. Das dürfte aber wohl erst nach Börsenschluss sein und wenn es so knapp wird, wie vorhergesagt, dann könnte es erst am Freitagmorgen sicher sein. Naja, on verra…
Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…