Seit dem Handelsstart dieses Jahr geht es mit dem DAX abwärts und so bleibt es wohl auch vorerst…
Zwar konnte der DAX heute im vorbörslichen Handel etwas zulegen, doch startet er mit einer Lücke zum Vortrag – und zwar unterhalb. Der DAX bleibt wackelig…
Ich denke es herrscht vor allem Angst vor einem möglichen Crash, der derzeit die Anlegenden vom Kauf abhält. Auch ich könnte mir gerade nicht vorstellen neue Papiere zu kaufen und tatsächlich habe ich überlegt, ob es nicht cleverer gewesen wäre, hätte ich letztes Jahr beim kleinen Draghi Buckel verkauft. Nun ist aber so und dann kann man nur abwarten und hoffen, solange man nicht verkauft ist es auch kein wirklicher Verlust.
Die neuesten Zahlen kamen von der Autoindustrie und die sind eher verhalten ausgefallen. Die Autowerte sind heute, entgegen zum DAX etwas gefallen zum Börsenanfang; zumindest bei Lang&Schwarz (also vorbörslich). Selbst Continental ist abgesackt – Werte bei denen ich investiert bin.
So langsam stelle ich mir die Frage, ist der Bullenmarkt (Steigende Kurse) vorbei und kommt nun ein bärisches Jahr (Sinkende Kurse)? Siehe auch Bullen & Bären Erklärung.
Charttechnisch ist der DAX wieder im Abwärtstrend und hat bis dahin einen Haufen Widerstände zu nehmen. Der DAX ist nun wieder auf dem Stand von Januar 2014, kurz vor dem großen Draghi Buckel.
Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…