Jedes Jahr kommt die Wasserrechnung und jedes Jahr fragt man sich, wie diese Summen zustande kommen. Beim Wasser wird nicht so gespart wie beim Strom, aber es läßt sich viel Geld einsparen, wenn man mit Wasser sorgsam umgeht.
Wasser ist ja nicht nur eine lebensnotwendige Ressource, die auf unserem Planeten zusehens knapper wird, sondern es kostest auch hier bei uns viel Geld, wie beispielsweise in Sachsen-Anhalt.
Wer nimmt nicht gerne eine schönes, heißes Bad und entspannt mal kräftig? Aber so ein Bad kostet ganz schön Geld. Man muss ja jetzt nicht gleich drauf verzichten, aber es sollte stark reduziert werden. Ich habe es nie nachgerechnet, aber ein Freund von mir sagte, ein Vollbad in Berlin kostet ungefähr 5 Euro – jedes Mal.
Klar ist aber, dass beim Baden ungefähr drei Mal soviel Wasser benötigt wird, als bei einem Duschaufenthalt. Ist ja klar, da läuft das Wasser ja auch keine 20 Minuten ein. Außerdem kostet ein Dusche in der Anschaffung schon viel weniger als eine Badewanne.
Auch wenn man duscht, kann man beispielsweise auch den Wasserhahn zudrehen, wenn man sich die Haare wäscht oder sich einseift. Wenn man Wasser mit Strom erhitzt, spart man dabei auch noch Energiekosten.
Wenn man eine Wasserzirkulationspumpe hat und diese permanent läuft, verliert das Warme Wasser schneller seine Hitze und muss wieder erhitzt werden.
Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…