Categories: Börse

Russische Wirtschaft befindet sich wieder im Aufwind?

Die Wirtschaft in Russland scheint wieder auf dem Vormarsch?

Die russische Wirtschaft litt die letzten zwei Jahre unter der Ukrainekrise und dem anhaltenden Ölpreisverfall. Nun gelang es der Wirtschaft nach der lang anhaltenden Rezession erstmals, wieder positive Zahlen zu schreiben: Im zweiten Quartal von 2017 stieg das Bruttoinlandsprodukt um 2,5 Prozent im Vergleich zu 2016.

Rechnet man diese Zahlen auf das Jahr 2017 hoch, notiert Russland die höchsten Zahlen seit dem Jahr 2012. Auch der russische Handel meldet einen Anstieg der Kaufkraft der Bevölkerung. Experten gehen davon aus, dass die Verbraucher ihre Zurückhaltung abgelegt haben und zugleich die niedrigen Temperaturen im Frühling für eine höhere Produktion der Energie sorgten. Ökonomen und Behörden sprechen sich allerdings zugleich für strukturelle Reformen aus, da die Wirtschaft auf lange Sicht andernfalls erlahmen würde.

Warum fällt die wirtschaftliche Lage besser als erwartet aus?

Russland konnte die Sanktionen der Europäischen Union insgesamt gut verkraften und führte in den vergangenen Jahren eine umsichtige Finanzpolitik. Die Währungsreserven, die sich in den Jahren der Hochkonjunktur ansammelten, trugen maßgeblich zur wirtschaftlichen Stabilität bei.

Sinkende Inflationsaussichten und sinkende Leitzins

Bereits zum vierten Mal korrigierte die Russische Zentralbank in diesem Jahr die Leitzins bereits nach unten. Experten gehen davon aus, dass die Leitzins in den kommenden Monaten erneut weiter fallen wird, was sich wiederum positiv auf die Wirtschaft auswirkt. Auch die Auslandsverschuldung des Landes hält sich in Grenzen. Die aktuellen Defizite möchte die Politik durch Privatisierungen und der Besteuerung von Exporten ausgleichen. Die Anleger verfolgen diese Entwicklungen mit zunehmendem Interesse. Auch in dieser Hinsicht ist das Jahr 2017 positiv zu bewerten, da die Kapitalflucht von rund 60 Milliarden Dollar auf 20 Milliarden US-Dollar zurückging.

Für Anleger ist der russische Markt interessant

Anleger profitieren von dem hohen Zinssatz des russischen Marktes. Dieser liegt aktuell bei 7,5 Prozent. Interessierte Anleger können hier mehr über die russischen ETFS erfahren. Russland gilt bei den Fachleuten insgesamt als einer der attraktivsten Finanzmärkte in Zentral- und Osteuropa – natürlich mit allen Risiken, die ein Schwellenland aufweist. Investoren haben vor allem die Ölpreise im Blick, die laut den Prognosen weiter ansteigen werden.

Russlands Aufgaben für die Zukunft

Das Land hat zwar die wirtschaftliche Krise besser überstanden, als die Experten vermuteten, allerdings steht die Wirtschaft in den kommenden Jahren vor einer Situation des Umbruchs. Grundlegende strukturelle Reformen sind notwendig, um die Wirtschaft zu privatisieren, die anhaltende Korruption zu bekämpfen und die Rechtssicherheit aufrechtzuerhalten. Für Anleger ist der russische Markt somit durchaus lukrativ, aber mit Risiken behaftet, die im Blick behalten werden sollten.

Der Artikel spiegelt nicht die Meinung des Herausgebers wider.

Politik-Wirtschaft-Kultur-Natur

Share
Published by
Politik-Wirtschaft-Kultur-Natur

Neueste Beiträge

Verändert sich Thailand wegen des Tourismus zum Negativen?

Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…

3 Wochen ago

Die Bedeutung innovativer Hontechniken für verschiedene Industrien.

In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…

1 Monat ago

Quedlinburg im Mittelalter

Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…

2 Monaten ago

Die Rolle der Technologie in der modernen Politik

Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…

2 Monaten ago

Wie Sie Ihre Strelitzia richtig in Szene setzen?

Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…

4 Monaten ago

Die Rolle von WordPress bei der Schaffung von sozialem Bewusstsein

Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…

5 Monaten ago