Schienenverkehr automatisieren?

Nach dem Zugunglück in Bayern stellen sich einige die Frage, sollte man den Schienenverkehr automatisieren?

Unfälle geschehen leider immer wieder, nicht nur auf der Schiene, sondern auch im sonstigen Verkehr. Bei über 90 Prozent der Unfälle auf der Straße ist der Mensch schuld und wie es sich nun darstellt, ist der Grund auch bei jenem Unfall in Bayern am gestrigen Dienstag das menschliche Versagen.

In der Schweiz gibt es bereits Bestrebungen den Güterverkehr mit autonomen Zügen, also von selbst fahren lassen. In London fahren bereits einige U-Bahnen selbstständig und Schutt aus den Bergbauminen in Australien werden von autonomen Lkws und Zügen weggefahren.

Über Sensoren wie Kameras, Radar, Ultraschall und Lidar könnten die Züge ihre Umgebung erkennen und selbstständig bremsen und beschleunigen. Die Spur halten Züge durch die Schienen ja zwangsläufig. Es geht aber nicht nur darum, ob die Züge von selbst fahren, sondern auch um deren Telematik. Denn die Züge können über GPS ihr Position weitergeben und ein Managementsystem würde sie automatisiert leiten. Ein Vortrag eines NASA Psychologen zur Automatisierung im Luftverkehr, bescheinigte eine Unfallreduktion durch Automatisierung. Der Fehlerfaktor Mensch ist bei der Reduktion der Unfälle im Luftverkehr immer gleich geblieben.

Der jetztige Einsatz bedeutet zwar, dass die Technik bald zur Verfügung stehen wird, aber eben noch nicht ganz. Auch wenn man das denken könnte, angesichts der neuen E-Klasse von Mercedes-Benz, welche bereits auf der Autobahn selbstständig fährt – wo es anderen Verkehr und Spurwechsel gibt. Ein weiterer schmerzlicher Punkt bei der Etablierung der Automatisierung oder Vernetzung der Telemetrie ist der Faktor Geld. Denn diese Ausstattung, die den menschlichen Faktor ausschließt und Sicherheit bietet, ist sehr teuer.

Zudem wäre noch die Frage, ob diese Systeme auch mit der gewünschten Geschwindigkeit arbeiten. Denn auch wenn die Computer schneller rechnen können, so können sie Situationen nicht so schnell erfassen wie Menschen. Je schneller ein Zug fährt, desto schneller müssen aber die Algorithmen der Züge die Daten verarbeiten können.

Politik-Wirtschaft-Kultur-Natur

Neueste Beiträge

Verändert sich Thailand wegen des Tourismus zum Negativen?

Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…

4 Monaten ago

Die Bedeutung innovativer Hontechniken für verschiedene Industrien.

In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…

5 Monaten ago

Quedlinburg im Mittelalter

Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…

5 Monaten ago

Die Rolle der Technologie in der modernen Politik

Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…

5 Monaten ago

Wie Sie Ihre Strelitzia richtig in Szene setzen?

Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…

8 Monaten ago

Die Rolle von WordPress bei der Schaffung von sozialem Bewusstsein

Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…

8 Monaten ago