Es ist zumindest für mich unmöglich zu kapieren, wieso der ehemalige Regierungschef Berlusconi, wieder zurück ist auf politischem Boden und er erfährt immer mehr Unterstützung.
Selbst die Börse fürchtet die Rückkehr dieses Mannes, für den mir kein positiver Begriff einfällt. Er will erneut Regierungschef in Italien werden.
Am 10. März 2013 wird in Italien gewählt, zu dieser Wahl hat sich Silvio Berlusconi aufstellen lassen. Nur zur Erinnerung, dieser Mann hat die Gesetze geändert, damit er nicht mehr von der Justiz verfolgt werden kann. Seine Verbindungen zur Mafia sind ein offenes, wenngleich kaum nachweisbares Geheimnis. Es gibt so vieles was sich dieser Mann geleistet hat, das ich es nicht mal in Gänze aufzählen könnte. Und jetzt kommt er sogar zurück???
Man kann ja davon ausgehen, dass Berlusconi einfach da weitermacht, wo er zuvor aufhörte. Die Sparpolitik Italiens wird der Kreditaufnahme weichen, was vor allem von Wirtschaftsinteressierten befürchtet wird. Doch es geht um mehr als das, mit seiner Form der Bunga-Bunga Politik gehen die Fortschritte Italiens hinfort. Die Arbeitslosigkeit ist gestiegen, aber dieses Problem wird Berlusconi kaum lösen können.
Er gibt sich als Retter, doch ich glaube eher er wird Italien ins Verderben stürzen. Ich kann einfach nicht verstehen, wie ein solcher Mann sich überhaupt noch Chancen ausrechnen kann, vom Volk gewählt zu werden, ist mir ein Rätsel.
Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…