Eine Treppe zu machen ist eine relativ komplizierte Sache, aber mit Beton, einem fließenden Material ist es etwas einfacher. Ich hab einen Maurer befragt und er hat es mir folgender Maßen erklärt.
Eine Treppe wird auch als Betontreppe geliefert, die wird dann speziell dafür gefertigt. Wenn man sie selbst macht, braucht man das klassische Equipment. Für eine Treppe im und am Eigenheim braucht man dazu einige Bretter und Dielen und natürlich das Beton Equipment – wie Betonmischer, Beton, Wasser, Schalen und so weiter. Außerdem braucht man Stahldrähte, die zusammen ein Netz ergeben.
Die Konstruktion einer Betontreppe für eine gerade Treppe (ohne Wendung) sieht folgender Maßen aus: Unten und an der Seite Verschalung aus Verschalungsbretter. Die Stäbe aus Stahl müssen nun verlegt werden. Diese werden mit den heraus stehenden Betonstahlstäbe aus der Wand verbunden. Zur Stabilisierung wird der unterste Stab mit dem obersten der Treppe verbunden. Der obere Stab aus der Wand wird mit der oberen der Treppe verbunden und es wird ein weiterer in der Mitte eingezogen, der ebenfalls mit dem oberen in der Treppe verbunden wird.
Sollten die Betonstahlstäbe nicht aus der Wand ragen, bohrt man diese in die Wand hinein. Quer werden jeweils auch Stäbe eingezogen, so dass ein Netz entsteht. Dieser Kernteil der Betontreppe nennt sich Fleisch.
Die Stufen beginnt man am unteren Ende der Treppe, die Querstufen der Treppe werden mit Dielen und die Längsseiten der Stufen mit Brettern fixiert. Der Unterschied zwischen Dielen und Brettern, liegt in der Dicke des Holz. Nun lässt man den Beton langsam einfließen. Der Beton sollte plastisch, also zähflüssig sein.
Was unten über die Stufenhöhe quillt, wird abgestrichen und wieder oben hineingeworfen. So geht man Stufe für Stufe vor. Die Maße dafür kann man hier einsehen.
Der Beton braucht durchschnittlich 28 Tage für die Trocknung. Solange muss man warten bis man die Verschalung entfernt. Und dann hat man eine Treppe! 🙂
Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…