Konsolidierung DAX seit Februar 2018
Die Vorzeichen sind gut, warum steigt der DAX nicht mehr an?
Ja, die eigentlichen Kennzahlen an der Börse sind gut – die Aussichten ebenfalls und abgesehen von einigen Unternehmen, was ist also das Problem? Es fängt mit T an und hört rump(elstielzchen) auf.
Der DAX hatte sich letzte Woche noch versöhnlich aus der Woche verabschiedet, aber gleich am Montag zieht man wieder eine dicke, rote Kerze. Der Aufwärtsmarsch war erstmal geblockt.
Die Kerze am Montag war dann auch nicht so heftig, wie die am vergangenen Dienstag, aber die Talsohle dürfte mit dem 5. März erreicht gewesen zu sein. Seitdem geht es ja leicht bergauf, wenn auch immer wieder mit heftigen Rücksetzern – wie gestern.
Weil Lügen-Trump ja einen Handelskrieg anzetteln will und weil die USA auch vor einer Zinserhöhung steht – sind die Börsenstimmungen eben heftiger. Der Dow Jones ist ebenfalls gefallen und liegt unter der 25.000 Punkte Marke. Ob Zinsen oder nicht wird morgen veröffentlicht. Und derzeit treffen sich die Wirtschaftsministerien, um den Handelskrieg zu vermeiden.
Übrigens hat Trump sich nicht mehr zu den Börsenkursen geäußert, das tut er selbstredend nur, wenn sie gut für ihn sind – auch wenn er gar nichts damit zu tun hat. Damit hat der Show-Präsident doch kein Problem, dafür müsste man sich ja auch einen Kopf machen 😉
Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…