Heute, zu Börsenbeginn, hat der DAX einen Satz nach oben gemacht. Doch wie nachhaltig ist das?
Über das Wochenende verdichtete sich das Gerücht, dass es eine Einigung im Schuldenstreit mit Griechenland geben soll.
Viele glauben, dass das der Grund ist, dass der DAX heute zum Börsenauftakt um 1,7 Prozent gestiegen ist. Doch schon hört man auch wieder andere Stimmen, dass es keine Einigung geben wird und Griechenland sogar gefälschte Papiere nach Brüssel geschickt haben soll. Doch bisher hat man an der Börse darauf nicht reagiert. Der DAX hält sich im Intraday über der 200er Linie. Aber das Ifo Barometer zeigt wachsende Gewinne bei den Unternehmen in diesem Jahr.
Allerdings ist der DAX an dem Widerstand bei 11.424 Punkten abgeprallt. Die Politik der EU und der EZB werden wohl den weiteren Verlauf beeinflussen. Der Euro jedenfalls ist im Verhältnis zum US-Dollar heute gefallen, aber nähert sich in der Tendenz immer weiter an den Widerstand bei 1,14, den der Wechselkurs im Mai schon mal angetestet hat, aber abgeprallt ist. Neuer Anlauf, neues Glück? Wenn der Euro steigt, fällt der DAX zuweilen.
Es bleibt also spannend und es steht nun auch die Frage im Raum: Ist die Korrektur vorbei? Sollte man jetzt wieder einsteigen? Dafür noch eine weitere Variable: Zinswende steht auch noch an! Frau Yellen hat ja in ihrem Statements kein Datum genannt, aber glauben viele an September. Auch das würde vermutlich zu fallen Kursen führen.
Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…