Mai DAX kurz vor Jahreshoch 2016
Die letzte Woche war grün für den DAX und es sieht so aus, als würde es weiter hoch gehen.
Am letzten Dienstag ging es ja ordentlich hoch und dieser Schub holte den DAX aus den Tiefen hervor. Doch haben nur die Wenigsten ihre Gewinne mitgenommen, sodass der DAX in den darauffolgenden Tagen weiter gestiegen ist. Dass die Leute keine Gewinne mitnehmen, bedeutet auch, dass sie darauf wetten, dass der Kurs weiter steigt. In den Monaten davor haben die Leute ihre Gewinne oftmals gleich mitgenommen.
In den USA hat die Frau Yellen letzte Woche noch eine Rede gehalten, bei der alle darauf geachtet haben, was sie wohl zu den Zinsen sagen würde. Und sie sagte etwas, nämlich, dass die Zinsen vermutlich erhöht werden. Sinngemäß, dass es sinnvoll und wahrscheinlich ist. Inzwischen hat sich am Markt bezüglich der Zinsen geändert. Ähnlich wie der Doppelinterpretation beim Ölpreis, galt der Zins als Hindernis. Jetzt gilt es als Signal, dass die Konjunktur anzieht. In diesem Fall meint es dann die US-Wirtschaft, die stärker wird. Das ist ein gutes Signal, denn die USA ist ja bekanntlich ein großer Absatzmarkt.
Derart ist die Zinserhöhung eingepreist und würde es nicht kommen, würden die Kurse fallen, da man dann davon ausgeht, dass die US-Wirtschaft wieder schwächelt.
Das heißt für den DAX, so meine Meinung, dass dieser wieder steigt. Charttechnisch sind auf dem Weg nach oben weniger Widerstände, als Unterstützungslinien nach unten. Nur das letzte Jahreshoch bei knapp 10.458 Punkten muss übersprungen werden. Die Zahlen sehen ebenfalls gut aus, sodass ich von steigenden Kursen ausgehe. Wie lange das anhält, ist sicherlich auch impulsabhängig. Aber in der Grundtendenz sind wir aus dem Jahres-Abwärtstrend seit Januar ausgebrochen und es gilt das bisherige Jahreshoch zu schlagen.
Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…