Demokratische Kriege?

Warum Demokratien eigentlich keine Kriege führen (sollten)…

Die Friedensbewegung ist hierzulande etwas ausgedünnt und der Krieg, wenn auch nicht in nächster Nähe, ist Teil des Gedankentums der Menschen. Auch die Bundeswehr hat ihr Aufgaben Portfolio erhöht und dafür braucht es einen äußeren Feind. Denn eine Demokratie kann aus der Eigenlogik heraus keinen Krieg führen.

Make Love

Der Grund dafür ist ganz einfach: Wer will schon gerne in den Krieg, wenn man nicht selbst angegriffen wird? Eigentlich ja niemand. Und wenn die Menschen als Souverän herrschen, gibt es auch keinen Krieg. Wieso sollte man in den Krieg ziehen, es gibt genug andere Sachen, um die man sich kümmern muss. Die Leute müssen aufgestachelt werden, sie müssen zu schwachsinnigen, unkritischen Patrioten werden und an eine Ideologie glauben – nicht zuletzt auch, dass der Gegner kein Mensch sei – sondern ein Monster oder ein Tier. Was wiederum Faschismus ist.

Der Philosoph Immanuel Kant meinte sinngemäß dazu, dass eine Demokratie vom Handel lebt. Und dabei ist Krieg immer störend und daher führen Demokratien keinen Krieg – auch ein Argument.

Letztlich ist Krieg immer ein Mittel der Herrschenden gegen die Bevölkerung. Ein Krieg, außer zur Verteidigung, kann nie gerecht oder gut sein. Daher ist die Bundeswehr ja eigentlich auch eine Verteidigungsarmee und wir haben ein Verteidigungsministerium – und kein Kriegsministerium.

Politik-Wirtschaft-Kultur-Natur

Neueste Beiträge

Verändert sich Thailand wegen des Tourismus zum Negativen?

Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…

4 Monaten ago

Die Bedeutung innovativer Hontechniken für verschiedene Industrien.

In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…

5 Monaten ago

Quedlinburg im Mittelalter

Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…

5 Monaten ago

Die Rolle der Technologie in der modernen Politik

Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…

5 Monaten ago

Wie Sie Ihre Strelitzia richtig in Szene setzen?

Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…

8 Monaten ago

Die Rolle von WordPress bei der Schaffung von sozialem Bewusstsein

Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…

8 Monaten ago