Categories: Börse

Draghi & EZB | Reaktion der Aktienkurse

Heute war es dann so weit – Herr Draghi von der EZB und seine Ratsmitglieder haben ihre Entscheidungen verlautbaren lassen.

Den ganzen Morgen über, eigentlich die ganze Woche über, wartete man auf diesen Auftritt. Morgens ging es runter, die Unsicherheit war hoch. Würde das Erwartete kommen oder würde man enttäuscht werden? Erwartet wurde ein Paukenschlag und das ist auch geworden.

Draghi trat an um seine Geldpolitik darzulegen, er wird Staats-Anleihen aufkaufen. Das war schon klar, es ging nur noch um die Investitionshöhe, Beginn und die Dauer.

Eigentlich war auch klar, dass die Zinssätze bestehen bleiben, was auch geschah. Das war um 13.45 Uhr und der entsprechende Ausschlag war bei fast allen Werten sichtbar. Es ging hoch und wenig verzögert wieder runter. Ein Vorgeschmack, was 45 Minuten später passieren sollte?

Mit anderen Worten viel billiges Geld. Schlecht für Sparende, gut für Aktien. Das Ziel ist die Inflation und Wachstum zu steigern, offiziell zumindest. Zwei Prozent Inflation will man bei der EZB erreichen, aber vor allem das billige Öl hält die Inflation zurück. Die Angst gilt ja auch der Deflation.

Draghi hat nunmehr mit etwas Verspätung verkündet (der Fahrstuhl funktionierte wohl nicht): Das Gesamtvolumen der Anleihenkäufe (Staatsanleihen) liegt entsprechend eines Schlüssels nun bei 1.240 Milliarden Euro, also 19 Monate à 60 Milliarden Euro. Begonnen wird mit den Aufkäufen ab März diesen Jahres bis September 2016. Das ist soviel wie erwartet wurde, oder sogar etwas mehr!

Andere Fahrstühle funktionierten: Der Euro ist glatt gefallen und der Dollar gestiegen, was ja auch klar war. Die Frage ist, wie lange das Prinzip des billigen Geldes funktioniert. Denn das bezahlen defacto ja die Menschen heute schon. Die Zinsen sind gleich null und zum ersten Mal in der Geschichte, kann die Bundesrepublik ohne Zinsen Geld aufnehmen! Daher kommt nämlich die schwarze Null des Finanzministers im Haushalt.

Die Börse, respektive der DAX als Leitindex in Deutschland, reagierte prompt nach der Ansage von Draghi. der Kurs ist stark gestiegen und auch gleich wieder etwas gefallen. Gewinne mitnehmen, davon ist noch niemand arm geworden, nicht wahr 😉

Ich habe ebenfalls einige Positionen verkauft 🙂 Oh Freude, eine paar meiner Prognosen wurden leider nicht erreicht und die Positionen nicht verkauft… Da war die Gier wieder mal Vater des Gedanken. Aber es war ein gutes Plus auf meinem Konto! What goes up must come down, so stelle ich mein Körbchen unten wieder hin und hoffe nun erst mal auf eine Korrektur. Egal wohin der Kurs geht, ich bin bereit – hoffe ich 😀 Verkaufen oder Einkaufen -ich bin noch im Spiel 🙂

Politik-Wirtschaft-Kultur-Natur

Share
Published by
Politik-Wirtschaft-Kultur-Natur

Neueste Beiträge

Verändert sich Thailand wegen des Tourismus zum Negativen?

Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…

3 Monaten ago

Die Bedeutung innovativer Hontechniken für verschiedene Industrien.

In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…

3 Monaten ago

Quedlinburg im Mittelalter

Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…

4 Monaten ago

Die Rolle der Technologie in der modernen Politik

Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…

4 Monaten ago

Wie Sie Ihre Strelitzia richtig in Szene setzen?

Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…

6 Monaten ago

Die Rolle von WordPress bei der Schaffung von sozialem Bewusstsein

Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…

6 Monaten ago