Categories: Börse

Google auf Allzeithoch

Das IT-Unternehmen Google, oder vielmehr Alphabet, ist seit Juli deutlich gestiegen und der Trend sieht gut aus.

Seit dem 9. Juli sind die Aktien des Unternehmens um fast 40 Prozent gestiegen, also in knapp einem halben Jahr. Das ist schon beachtlich!

Derzeit liegt der Preis für eine Google Aktie (man sucht leichter nach Alphabet) im NASDAQ bei 760 US-Dollar, also ca. 700 Euro. Ich hatte ja schon vor dem Aktiensplit, mit all seinen Problemen, Aktien der Firma und hab schon einen Gewinn von einigen hundert Euro pro Aktie gemacht. Doch diese werde ich wohl für meine Rente behalten, denn seit dem 2005 ist der Kurs der Aktie um über 1400 Prozent gestiegen – also binnen von 10 Jahren. Wenn man diese Linie weiterzieht …

Nun gut, nun kann man auch sagen, dass solche Unternehmen am Anfang stark wachsen, das muss aber auch nicht immer so bleiben. Infineon beispielsweise ist 2001 gestartet und fiel dann erst Mal. Gut damals war auch der “Neue Markt” zusammen gebrochen. Twitter ist aber beispielsweise in den ersten Monaten nach Einführung gestiegen, doch schon zwei Monate nach der Einführung ging es abwärts und diese Tendenz bleibt bisher bestehen.

Google aber stieg stetig, außer um 2008 – als alle Kurse einbrachen. Davon hat sich Google erst 2012 wieder erholt. Inzwischen ist das Papier aber noch höher gestiegen und hat seit dieser Woche ein neues Allzeithoch markiert, das derzeit, wie gesagt, bei 760 US-Dollar liegt.

Im Juli gab es eine Lücke nach oben, die im August gestopft wurde. Eine erneute Lücke nach oben gab es zum 23. Oktober und die ist bisher nicht geschlossen worden. Vielleicht geschieht dies noch diesen Monat. Und nach all den Kursgewinnen der letzten Monate, gibt es vielleicht auch eine kleine Konsolidierung. Doch meine Glaskugel sagt, der Kurs wird langfristig weiter steigen.

Google ist innovativ mit seinen Produkten und das gefällt den Anlegenden wohl gut. Doch vor allem die hohen Einnahmen aus der Werbung lässt Google’s Bilanz glänzen und sowas lockt Anlegende.

Allerdings, und das darf nicht verschwiegen bleiben, zahlt Google keine Dividende – bisher zumindest nicht. Dennoch finde ich es eine gute Anlage, denn ich glaube nicht, dass Google jemals Pleite gehen wird (obgleich ich das auch von gewissen Banken dachte). Ein weitere Problem ist auch der Wechselkurs US-Dollar und Euro, darauf sollte man bei einem eventuellen Kauf achten.

Politik-Wirtschaft-Kultur-Natur

Share
Published by
Politik-Wirtschaft-Kultur-Natur

Neueste Beiträge

Verändert sich Thailand wegen des Tourismus zum Negativen?

Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…

3 Monaten ago

Die Bedeutung innovativer Hontechniken für verschiedene Industrien.

In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…

3 Monaten ago

Quedlinburg im Mittelalter

Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…

4 Monaten ago

Die Rolle der Technologie in der modernen Politik

Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…

4 Monaten ago

Wie Sie Ihre Strelitzia richtig in Szene setzen?

Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…

6 Monaten ago

Die Rolle von WordPress bei der Schaffung von sozialem Bewusstsein

Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…

7 Monaten ago