Der DAX steigt zum Wochenende: Schottenwahl, FED Entscheidung und gute Laune…
Der DAX ist gestiegen von Anfang an, sogar einen kleinen Hops nach oben gemacht. Der Grund ist sicherlich auch die Entscheidung der Schotten in Königreich zu verbleiben. Doch es ist auch noch ein Hexensabbath heute, doch das kann die Kurse nicht mehr drücken.
In meinen Portfolio ist es vor allem die Deutsche Post (bis jetzt um 2,6 Prozent) und Daimler (1,57 Prozent bis jetzt), die mit einer schönen langen, grünen Kerze im Chart stehen. Solange man jetzt nichts mehr hört, kann es endlich wieder bergauf gehen. Einige Unsicherheiten sind ja weg: Die US Notenbank FED hat ja bekanntgegeben, dass man die Zinsen noch nicht so schnell erhöht, so bleibt der Euro schwach. Denn die EZB will Anleihen aufkaufen und der Zins ist ja bekanntlich sehr, sehr niedrig.
Die Zeichen sind also gut, wenngleich die Weltwirtschaft immer mehr sinkt. Das passt nicht wirklich zusammen, ich kann mir aber vorstellen, dass es die gute Laune ist, weil so vieles anderes ja gut läuft. Außerdem geht ja Alibaba heute an die Börse. Ich schau mir das eher aus der Ferne an, ich denke das wird wie bei Facebook ablaufen. Geht steil hoch und dann runter – aber das Unternehmen ist ja so undurchschaubar, dass es da ein Fischen im Trüben wird und dem Hype folgen, davon halte ich nur selten was…
Continental ist zwar leicht rot, jedoch geht es unter die Unterstützungslinie von 166 Euro nicht mehr runter, also auch sicher. Es geht bergauf, auch am Montag wird es weiter steigen, sagt meine Glaskugel. Denn der Dow Jones hat ein neues Rekordhoch und das wird bis Montag nachprägen, es sei denn Putin verschärft die Situation in der Ukraine. Auch der Goldpreis als Antipode zum Wachstum ist gesunken… Die Zeichen stehen gut, sich die einzelnen Werte charttechnisch anzusehen!
Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…