Neuerdings ist auf Tagesschau24 einiges geändert worden. Weniger Tagesschau – mehr Wiederholungen.

Erst dachte ich es läge an den vielen Feiertagen im Mai, aber inzwischen bin ich überzeugt das bleibt auch so. Inzwischen ist es nicht mehr die Tagesschau24 – gut das war es nie wirklich – aber jetzt ist es Tagesschau 24 1/2. Da hat man das neue Studio gebaut und nun soll die Tagesschau24 zusammen gekürzt werden, oder was?

Denn nunmehr kommt zwischen der Berichterstattung alle halbe Stunde eine Doku oder ein Bericht eines anderen Magazins des Ersten. Dabei wiederholt man m.E. noch mehr als zuvor. Gut, schon zuvor hatte man kaum an der Berichterstattung etwas geändert, aber inzwischen nimmt man zwischendurch Pausenfüller. N-TV macht das besser, muss man leider neidlos zugeben, aber ob das Budget liegt, nachdem die GEZ zurückgegangen ist. Statt dessen könnte man doch eher ZDF Kultur zurückfahren, mit den ganzen 80er Jahre Schrott, den schon damals nur die alten Leute angeschaut haben.

Mehr Berichte, vielleicht mehr Kooperation mit dem ZDF, mehr wirklich Nachrichten mit mehr variation – mit Blick auf BBC. Aber nicht jetzt schon reduzieren und die Sendelücken mit Dokus und externen Reportagen zur xten Wiederholung einspielen. Aber man muss doch bei den Öffentlich-Rechtlichen keine Quote erreichen?!

Dann EM – ein öffentlich-rechtlicher Sender mit dem Auftrag von allem etwas zu bringen, verschwendet 15 Minuten in der Stunde an Fussball. In der Zeit, als Deutschland spielte am vergangenen Dienstag, war eine Flut in China und ein Terroranschlag in Afghanistan. Aber dass zig Menschen sterben ist natürlich nicht so wichtig wie Fußball..?!

Warum reduziert sich der investigative Journalismus in letzter Zeit auf Süddeutsche, WDR und NDR. Warum kann das nicht auch die Tagesschau24 leisten – das wäre aber doch mal etwas. Wenigstens aber sollte man dort beispielsweise den Ticker von Reuters oder DPA etwas mehr vortragen, wie ich finde. Und dann vielleicht die passende MAZ dazu?

Um eine Alternative zu N-TV zu bieten, wäre das m.E. sinnvoll. Auf der ganzen Welt passieren so viele, relevante Dinge. Da kriegt man doch bestimmt 40 Minuten zusammen…

Politik-Wirtschaft-Kultur-Natur

Neueste Beiträge

Verändert sich Thailand wegen des Tourismus zum Negativen?

Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…

4 Monaten ago

Die Bedeutung innovativer Hontechniken für verschiedene Industrien.

In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…

5 Monaten ago

Quedlinburg im Mittelalter

Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…

6 Monaten ago

Die Rolle der Technologie in der modernen Politik

Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…

6 Monaten ago

Wie Sie Ihre Strelitzia richtig in Szene setzen?

Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…

8 Monaten ago

Die Rolle von WordPress bei der Schaffung von sozialem Bewusstsein

Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…

8 Monaten ago