Der DAX konsolidiert sich wohl allmählich, was aber auch mit der politischen Lage zu tun hat.

Es sind die alten Krisen, die wir schon aus dem vergangenen Jahr kennen: Ukraine und Griechenland. Beides schien sich zu entspannen, doch nun geht der Kampf weiter.

In der Ukraine ist es der Eisenbahnknotenpunkt Debalzewe immernoch unter Beschuss und das Abkommen Minsk II verliert so manchen Hoffnungsschimmer. Doch noch ist ja nichts entschieden und dass es nicht einfach wird, war auch klar. Das belastet den DAX zunehmend und wird auch in der nächsten Zeit relevant bleiben.

Den derzeitigen Abschwung des DAX ist wohl aber eher an Griechenland gelegen. Viele befürchten einen Austritt Griechenlands aus dem Euro – das alte Gespenst geht wieder um. Ich glaube jedoch nicht, dass das eintreten wird. Das überraschende ergebnislose Ende der Verhandlungen hat zu einer Lücke von gestern zu heute im Abwärtstrend geführt.

Nach dem Rekordniveau des DAX ist eine Konsolidierung der Werte nicht schlecht und ich warte ja immernoch auf fallende Kurse – noch im Februar. Jetzt will ich nicht einsteigen, es ist zu teuer. Aber ich will die Dividenden mitnehmen, die ab März/April ausgeschüttet werden. Die 200 Tage Linie ist auch weit weg vom Kurs, das könnte auch bedeuten, dass viele auf Konsolidierung setzen.

Morgen wird sich noch die EZB wieder einmal die Ehre geben und zur Pressekonferenz laden. Bei ungefähr 10.800 liegt ein Widerstand, den Wert wird der DAX wohl diese Woche nicht mehr unterschreiten – je nach Nachrichtenlage selbstverständlich.

Es gibt aber auch noch eine Lücke bei ungefähr 10.440 Punkte, vielleicht wird diese ja bald ausgefüllt.

Heute werden einfach mal ein paar Gewinne mitgenommen – denn bekanntlich ist noch niemand davon arm geworden 😉

Politik-Wirtschaft-Kultur-Natur

Neueste Beiträge

Verändert sich Thailand wegen des Tourismus zum Negativen?

Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…

4 Monaten ago

Die Bedeutung innovativer Hontechniken für verschiedene Industrien.

In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…

5 Monaten ago

Quedlinburg im Mittelalter

Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…

5 Monaten ago

Die Rolle der Technologie in der modernen Politik

Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…

5 Monaten ago

Wie Sie Ihre Strelitzia richtig in Szene setzen?

Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…

8 Monaten ago

Die Rolle von WordPress bei der Schaffung von sozialem Bewusstsein

Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…

8 Monaten ago