Categories: Allgemein

DAX und die Form des Bodens?

Die Corona-Krise hat den DAX schwer gebeutelt. Die Frage ist nun, ist das der Boden und wenn ja, welche Form hat er?

Seit Mitte Februar fallen die Kurse beim DAX, der sich kurz davor noch auf dem Allzeithoch befand. Der Grund ist klar, das Coronavirus beherrscht alles, und zwar weltweit. ‘Kaufen, wenn die Kanonen donnern’, ist da das Leitprinzip so manches Anlegenden und dabei suchen alle den günstigsten Einstiegskurs.

DAX Bodenform Tageskerzen Maerz April 2020

Dieser ist vielleicht bereits vorbei. Am 18. März war der DAX unter 8.500 Punkte gefallen und bot reichlich Einstiegskurse – sofern, es nicht noch weiter runter geht. Danach ist der DAX und damit die meisten seiner 30 Werte gestiegen. Wobei die 10.000 Punkte Marke nicht gebrochen wurde.

Inzwischen fallen die Kurse wieder etwas, die Frage ist nun: wie weit? Die Idee einer V-Kurve, also ein kurzes Absacken und wieder erstarken der Kurse ist dann vom Tisch. Auch kursierten Erholungsvorstellungen, die einer U-Form gleichen sollten. Inzwischen deutet sich eine W-Kurve an, aber die Glaskugel hat bekanntlich niemand.

Die hohen Staatszuschüsse, die Programme für die Wirtschaft, wurden als Erholungssignal gedeutet, doch noch ist die Krise nicht vorbei. Mein Tipp ist daher, sich doch noch ein paar Körbchen aufzustellen. Also Kauforders weiter unten einstellen.

Dabei hilft vielleicht der Fibonacci-Level. Das Tool kann auch mit viel Gefühl angewendet werden. Man muss nur Linien abgleichen, die bereits existieren und kann somit ein Gefühl für Auf- oder Abstieg erhalten.

Politik-Wirtschaft-Kultur-Natur

Neueste Beiträge

Verändert sich Thailand wegen des Tourismus zum Negativen?

Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…

2 Wochen ago

Die Bedeutung innovativer Hontechniken für verschiedene Industrien.

In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…

1 Monat ago

Quedlinburg im Mittelalter

Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…

2 Monaten ago

Die Rolle der Technologie in der modernen Politik

Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…

2 Monaten ago

Wie Sie Ihre Strelitzia richtig in Szene setzen?

Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…

4 Monaten ago

Die Rolle von WordPress bei der Schaffung von sozialem Bewusstsein

Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…

4 Monaten ago