Der DAX hat in diesem Monat sein Allzeithoch gebrochen und eine neue Marke gesetzt.
Obwohl es rote Kerzen sind, ist der DAX gestiegen. Wie lässt sich das erklären? Wenn eine solche Marke wie ein Allzeithoch gerissen wird, sprechen manche Handelnde von einem Kaufsignal. Das meint, dass die Leute nun erst recht einsteigen. Bis auf die Autowerte steigt auch so gut wie alles an. Doch manche vertrauen dem Frieden offenbar nicht und verkaufen nach gemachten Gewinnen wieder.

Dabei beeinflusst doch der Corona-Virus die Weltwirtschaft. Doch das scheint die Märkte nicht mehr so sehr zu beeinflussen. In China geht man davon aus, dass der Höhepunkt der Epidemie überschritten ist, sodass die Zahl der Neuinfektionen zurückgeht.
Des Weiteren hat China eine Zinssenkung vorgenommen, um die Wirtschaft nach dem Virus-Schlag wieder zu kräftigen. Zudem will die Regierung die Unternehmenssteuern senken. Doch nicht überall in Asien laufen die Dinge gut. In Japan kündigt sich eine neuerliche Rezession an, was auch auf das Virus zurückzuführen ist.
In den USA ist heute jedoch ein Feiertag, sodass von der Warte keine Impulse zu erwarten sind. Dafür gibt es morgen eine weitere ZEW-Umfrage zu den Konjunkturerwartungen und übermorgen gibt es die Verbrauchspreise aus Großbritannien.