Categories: Börse

DAX zeigt Flagge – Kaufsignal?

Der DAX zeigt eine Chartformation, die man Flagge nennt – ein mögliches Signal für steigende Kurse.

Heute nähern wir uns dem DAX mal von der Charttechnik her, denn der DAX hat eine sogenannte Flagge ausgebildet. Der Name der Formation kommt vom Aussehen und er verweist auf eine Trendänderung. Schon vom 18. Januar bis zum 24. Januar bildete sich eine solche Flagge (eigentlich ein Wimpel) aus und voilà am 25. Januar brach der Kurs nach oben aus.

DAX Chart Tageskurse Januar 2019

Vom 25. Januar bis zum gestrigen Tag gab es erneut eine solche Formation. Es könnte also sein, dass diese Formation einen ähnlichen Effekt hat. Zudem ist der DAX mit der neuerlichen Flagge aus dem bisherigen Trendkanal nach oben ausgebrochen. Das ist meist ebenfalls ein Zeichen für einen steigenden Kurs.

Da der DAX derzeit, eigentlich schon lange, politisch motiviert ist, sollten sich auch hieraus Signale für einen Anstieg ergeben. Tatsächlich verhandeln die USA mit China ob des Handelskrieges, wobei Huawei immer noch das Sorgenkind ist. Die USA hat den Telekommunikationsausstatter ja bekanntlich angeklagt und Huawei ist eines der wichtigsten Firmen in China.

Dass Huawei über Jahrzehnte bei westlichen Firmen geklaut hat, ist m. E. völlig klar. Nur weil man nicht selbst forschen musste, kann Huawei so günstig sein. Außerdem ist es in China Usus, dass man die Technik mit den dortigen Firmen teilen muss, wenn man in China Geschäfte machen will. Das sollten chinesische Firmen auch hierzulande tun müssen – eine Art Spiegelung. Doch das Thema führt jetzt zu weit.

Außerdem gab es eine Sitzung der FED zum Leitzins, der unverändert bleibt. Dabei durfte man zwischen den Zeilen lesen, dass man den Zins erst mal nicht weiter erhöhen will. Es bleibt bei der schleichenden Enteignung von Privatvermögen und der Bevorzugung derjenigen die Schulden haben. Nächste Woche tagt übrigens die Bank of England zu dem Thema und wir werden sehen, ob der Brexit das beeinflusst. Erwartet wird, dass der Zins in Großbritannien nicht verändert wird.

Weitere Impulse könnten heute noch dazu kommen: So werden die Zahlen zum BIP herausgegeben. Sollte die Prognose von 1,2 Prozent höher ausfallen, könnte dies zu steigenden Kursen führen.

Politik-Wirtschaft-Kultur-Natur

Share
Published by
Politik-Wirtschaft-Kultur-Natur

Neueste Beiträge

Verändert sich Thailand wegen des Tourismus zum Negativen?

Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…

3 Monaten ago

Die Bedeutung innovativer Hontechniken für verschiedene Industrien.

In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…

3 Monaten ago

Quedlinburg im Mittelalter

Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…

4 Monaten ago

Die Rolle der Technologie in der modernen Politik

Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…

4 Monaten ago

Wie Sie Ihre Strelitzia richtig in Szene setzen?

Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…

6 Monaten ago

Die Rolle von WordPress bei der Schaffung von sozialem Bewusstsein

Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…

7 Monaten ago