Der türkische Ministerpräsident hat damit gedroht, die sogenannte Social Medias, als da genannt sind Facebook und Youtube, in der Türkei zu verbieten. Wenn es nicht so traurig wäre, müsste man glatt lachen.
Zunächst dachte ich echt, das wäre eine Ente, aber nein, Erdogan will in der Türkei die Internetplattformen Youtube und Facebook verbieten. Der angegebene Grund ist, es wären Spionagemittel und wenn man an die NSA denkt, ist das ja schon möglich. Aber Erdogan geht es ja um interne Spione, diejenigen z.B. die sein vermutliches Telefongespräch mit dem Sohnemann aufgenommen hat.
Aber das ist ja schon irgendwie lächerlich, die meist genutzten Internet-Plattformen der Welt einfach verbieten zu wollen. Das erinnert ja an China, mit deren Regime sich Erdogan offensichtlich messen will. Dort ist nicht einmal Google erreichbar, obwohl Google sogar versuchte mit China zu kooperieren. Was in China schon mal vorkommt, soll nun die Türkei erreichen. In Deutschland lässt man die Leute machen und überwacht sie einfach, wie man das von der Datenschutzbeauftragten Voßhoff denken könnte.
Dabei kann man das recht einfach umgehen, das Stichwort hierfür ist ein sogenannter Proxy. Beim Firefox beispielsweise trägt man den über Extras/Einstellungen/Erweitert/Netzwerk (Reiter)/Einstellungen -> Proxy eintragen – ein. Hier ein Beispiel dafür und andere Browsertypen.
Jetzt braucht man nur noch einen Proxyserver und die dazugehörige Nummer. Die bekommt man via einer Suchmaschine (Gibt ja nicht nur Google), einfach mal free proxy eingeben und dann ein bisschen Zeit zum Ausprobieren investieren, da nicht alle gleich schnell sind. Insgesamt kostet es sowieso etwas Geschwindigkeit. Zwar noch langsamer, aber total anonym ist beispielsweise JonDo, dafür gibt es sogar eine eigene Firefox-Variante. Und wenn ich darauf angewiesen wäre, würde ich mir auch ne Pro Version kaufen, dann geht’s auch etwas schneller.
Oh mann, der Erdogan, echt lächerlich!
Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…