Ein Referendum über den EU Austritt von Großbritannien wird als Druckmittel genutzt.
David Cameron hat die Wahl klar gewonnen, jetzt muss er sein Wahlversprechen einlösen: Ein Referendum, ob Großbritannien in der EU bleiben soll oder nicht.
Nach dem Debakel um das griechische Verbleiben in der EU, kommt nun Großbritannien mit einem Referendum der EU. Wollen alle das sinkende Boot verlassen? Es wirkt fast so, noch schlimmer sähe aber der Eindruck aus, wenn die EU den Forderungen von David Cameron nachkommen würde. Schon einmal hatte Großbritannien mit dem Schuh auf den Tisch gehauen, damals Maggie Thatcher, und forderte weniger an die EU zu zahlen. Damit muss Schluss sein und neue Forderungen, sind ja gerade zu frech.
David Cameron, so ist meine Sicht der Dinge, nutzt das Referendum als Druckmittel gegen die EU. Eigentlich glaube ich nicht mal, dass Cameron austreten will, er wollte nur den rechten Rand bei der Wahl für sich gewinnen. Er ist eben Opportunist, so finde ich. Und ebenso opportunistisch nutzt er das Referendum gegen die EU um mehr aus den Verhandlungen herauszuholen.
Er hat es aber vorgezogen, weil die Meinungsforschung noch eine Mehrheit für das Verbleiben in der EU in der Bevölkerung sieht.
Dieses Mal fordert Großbritannien mehr Rechte für Nationalstaaten. Das ist doch aber der falsche Weg! Es sollte mehr Macht nach Brüssel transferiert werden als zurück zu den einzelnen Staaten. Die Nationalstaaten werden sich innerhalb der EU sowieso auflösen und die regionale Sicht wird zunehmen.
Würde Großbritannien austreten, hätte das vielleicht einen Effekt. Aber sicherlich hätte es einen Effekt, wenn die EU den Briten nachgeben würde, denn dann würden weitere Staaten mehr einfordern. Und am Schluss bleibt ein zahnloser Tiger in Brüssel auf den niemand mehr hört…
Würde aber Großbritannien austreten, so wäre noch lange nicht alles verloren. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Schotten sich nach einem neuen Unabhängigkeitsreferendum der EU anschließen würden.
Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…