Gold hat die Menschen schon immer fasziniert und es gilt als stabil, schließlich sind unsere Geldscheine letztlich nur Versprechen auf ein Stücken Gold.
In schwierigen Zeiten kaufen die Leute Gold, ich nehme mal stark an aus Sicherheitsgründen. Das Gold wird immer dann gekauft, wenn die Börsenkurse runter gehen. Es ist eben die Anlagenalternative schlichthin. Das Gold könnte man sich zur Not aus aushändigen lassen, denn man kauft ja wirklich Gold, auch wenn man es im Normalfall nie zu Gesicht bekommt.
Das Gold die Alternative ist, war schon immer so; auch wenn es andere Metalle gibt, die vermutlich mehr Profit abwerfen, so ist Gold immer gefragt. Andere Anlagen in dem Bereich ist vermutlich auch Palladium, ein Stoff der in der Industrie Verwendung findet und dessen Preis vermutlich weiter steigen dürfte.
Gold ist auch für die Analyse ein wichtiger Faktor, denn steigt der Goldwert, dann geht es zu meist an der Börse eher krisenhaft zu. Es ist also ein Krisenindikator. Und gerade jetzt geht der Preis für Gold rauf und runter, da viele Leute zwischen den guten Zahlen der Unternehmen und der Ukraine-Krise hin und her zittern.
Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…