Heute geht es mir um das Bleichen von Holzmöbeln. Warum macht man das und welche Bleichmittelarten gibt es? Dazu gibt es einen kleinen Überblick.
Das Bleichen ist ja eher eine Notbehandlung und keine wirkliche Reparatur der geliebten Möbel. Wenn kleine Flecken auf der Oberfläche vorhanden sind, wie Ringe oder Wasserflecken, kann das bleichen des Holzes lohnen.
Nicht jedes Holz kann gebleicht werden. Zunächst muss man also die Holzart herausfinden. Bei beispielsweise Kirschholz sollte man gar nicht bleichen. Andere Hölzer sind relativ schwer zu bleichen, wie Zedern-, Kastanien-, Ulmen- oder Rosenholz. Manche Hölzer reagieren sehr heftig auf das Bleichen, wie Birke, Ahorn oder Nussbaum-Holz. Auch Mahagoni oder Teak sollte man nicht bleichen!
Was man jedoch, soweit ich das überblicke, bleichen kann ist vor allem:
Bleichmittelauswahl
Die Auswahl des Bleichmittels ist eine Frage der Stärke des Flecks. Bleichmittel gibt es in starken und schwachen Varianten. Generell sollte man es immer zuerst auf einer uneinsichtbaren Stelle ausprobieren. Auch für die Wäsche gibt es Bleiche, diese kann man nutzen um fehlerhafte Lacke oder Wasserflecken (also Kalk) zu entfernen. Es löst den Schmutz und hellt das Holz leicht auf, aber kaum sichtbar.
Eine stärkere Variante ist die Oxalsäure, auch im Volksmund “Kleesäure” genannt. Das gibt es in kristalliner oder in Pulverform. Es kann dunkle Wasserflecken entfernen und wenn das Holz von Türen beispielsweise abgedunkelt ist, kann es wieder heller gemacht werden. Kleesäure sollte immer gleichmäßig auf das gesamte Holz verteilt werden. Oxalsäure hat seit dem Einzug der Varoamilbe wieder verstärkt Absatz gefunden, soll es doch helfen die Bienenvölker zu retten, die von der Milbe angegriffen werden.
Holzbleichmittel gibt es auch im Baumarkt, das sind oftmals zweiteilige Bleichmittel. Diese werden genutzt, um die natürliche Farbe des Holzes wieder herzustellen. Dieses Bleichmittel ist sehr stark und sollte mit äußerster Vorsicht eingesetzt werden! Außerdem ist der Einsatz von Handschuhen und Schutzbrille selbstverständlich nötig!
Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…