Categories: Politik & Medien

Rechtsradikalismus in Europa nimmt zu

Es mag nur mein Eindruck sein, aber kann es sein, dass sich die Geschichte gerade wiederholt? Krise, Radikalismus und …?

Überall in Europa gewinnen die konservativen und rechtsradikalen Kräfte an Macht. In Deutschland meine ich damit nicht nur die CDU, sondern auch die AfD. Hierzu möchte ich noch kurz was zur Sprache der Partei AfD sagen: Egal aus welcher Perspektive man das Wort “entartet” betrachtet, es bleibt ein faschistisches Wort, das immer von der Abnormalität ausgeht und aussagt, dass man sich als was Besseres sieht – was der Grundkern des Faschismus ist.

In der Schweiz gewinnen die Rechten die Wahlen, in Österreich gehört die populistische Partei immernoch zur Regierung. Die Partei wegen der man in Europa zu Anfang noch aufschrie und versuchte zu boykottieren – ja, die idealistischen, alten Tage. In Frankreich gewinnen im Süden des Landes die Rechtsradikalen und fordern Gesetze gegen die Ausländer und ein Ende des Euro: Der Front National.

In Russland, was ja schon einen schweren Defekt in der Demokratie mit rechtem Einschlag  hat, hat die staatliche Propaganda so sehr angeheizt, dass Kleinigkeiten ausreichen um ein ganzes Viertel der Hauptstadt in Angst zu versetzen. In Griechenland gibt es die Morgenröte und in vielen anderen Ländern gibt es ähnliche, rechtsradikale Blüten.

Das kommt einem doch bekannt vor, wenn man bedenkt, dass man gerade in einer Krise steckt, die man in Deutschland noch kaum mitgekriegt hat. Arbeitslosigkeit, die Ausweitung der sozialen Schere zwischen arm und reich und ein paar Idioten, die daraus ihren Nutzen ziehen. Für mich klingt das alles, wie die Krise der 20er Jahre, woraus sich der Faschismus in Deutschland entwickelte.

Diese Entwicklung macht mir Angst und was machen die Europäer, sie mauern sich ein. Auch hier hat die Geschichte einige Beispiele, vom alten Rom bis zur USA heute und immer das gleiche Ergebnis. Vielleicht ein Indiz für den Zusammenbruch eines Imperiums, wenn es anfängt sich einzuigeln, denn dann kann es sich nicht mehr erweitern und Imperien müssen expandieren, sonst gehen sie zu Grunde – so die Politische Theorie.

Politik-Wirtschaft-Kultur-Natur

Neueste Beiträge

Verändert sich Thailand wegen des Tourismus zum Negativen?

Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…

2 Wochen ago

Die Bedeutung innovativer Hontechniken für verschiedene Industrien.

In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…

1 Monat ago

Quedlinburg im Mittelalter

Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…

2 Monaten ago

Die Rolle der Technologie in der modernen Politik

Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…

2 Monaten ago

Wie Sie Ihre Strelitzia richtig in Szene setzen?

Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…

4 Monaten ago

Die Rolle von WordPress bei der Schaffung von sozialem Bewusstsein

Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…

4 Monaten ago