Neben Patenten und dem wohlbekannten Copyright, gibt es in der internationalen Markenwelt noch die zwei Zeichen R und TM.
Das TM (so über dem Markennamen abgebildet: ™) bedeutet Trademark, es kann mit dem Deutschen Handelsmarke übersetzt werden. Dann gibt es noch das R mit einem Kreis drum herum: ® – es bedeutet Registered Trademark. Wo ist nun der Unterschied?
Eigentlich kann man es sich schon aus dem Wort Registered herauslesen. Diese Marke mit dem ® ist bereits geschützt und das heißt, dass man es nicht einfach nutzen darf. Das darf man ja generell nicht, aber die Marke ist eben eingetragen.
TM hingegen bedeutet, dass die Marke noch nicht eingetragen ist. Aber im Regelfall wird die Marke noch eingetragen, oder das Verfahren ist noch anhängig.
Beides sind zwar US-amerikanische Rechte, doch gelten sie weitgehend international, in Deutschland auch und zwar seit 1995. Der Sinn ist natürlich der Schutz einer Marke und dabei geht es nicht nur um ein Logos, wie der bekannte Coca Cola Schriftzug, sondern ganze Regionen können sich ihren Namen als Marke schützen lassen. Das wird vor allem bei Ferienregionen gemacht, aber auch bei Käse oder Wein und so weiter.
Übrigens kann man sich auch Designs sichern lassen, wie die Coca Cola Flasche… Diese ist geschützt wie auch viele Bierflaschen. Die Marke zu schützen ist sicherlich wünschenswert in unserer kapitalistischen Welt. Diese Entwicklung führte jedoch auch zur Frage, ob der Schutz der Marke, der Schutz des Betriebs höher angesiedelt werden kann als der Schutz vor illegalen Machenschaften. Dürfen Betriebsgeheimnisse von Whistle-Blowern ausposaunt werden, wenn sie gegen geltende Gesetze verstoßen? Ein etwaiger Prozess würde die Geheimnisse offenbaren. Aber wenn das Unternehmen dann unschuldig ist? Gut, das ist jetzt etwas zu weit weg vom Thema, aber auch interessant.
Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…