DAX September 2018 Tageskerzen
Ist der Boden erstmal erreicht? Der DAX bleibt auch gestern unter 12.000 Punkte.
Am vergangenen Donnerstag riss der DAX die 12.000 Punkte Marke und er blieb auch die folgenden zwei Börsentage darunter. Am heutigen Dienstag könnte sich das ändern. Die Vorzeichen aus Japan sind gut, sodass der DAX über die 12.000 Punkte greifen könnte.
Anders sieht es allerdings in den USA aus, der Dow Jones verlor sogar, wenn auch nur wenig. Insgesamt steht die Kurve aber nach oben, nicht nach unten. Der DAX zeigt mit einem größeren Rauf und Runter (sprich Volatilität) nach unten. Vorbörslich, also via Lang & Schwarz, springt der DAX heute sogar über die 12.000 Punkte Marke. Dennoch zieht sich eine rote Kerze nach unten, die aber dennoch über der Marke bleibt.
Andere US-Indizes aber stiegen leicht, sowie der S&P 500 und der Nasdaq Composite. Einerseits erwartet man eine ansteigenden Konjunktur, andererseits sind noch die Strafzölle auf Waren aus China im Raum. Wann die kommen ist nicht klar, nach Aussage des Lügen-Trumps kommt das “bald”. Vermutlich versucht man im Weißen Haus immernoch das kleine Kind davon abzuhalten.
Außerdem hat der Lügen-Trump auch gegen Japans Exportüberschuss getwittert und droht ebenfalls mit Strafzöllen. Also heißt das neue Spiel: USA gegen alle. Europa ist ja das neue Feindbild in den USA – naja zumindest bei den wenig intelligenten Menschen, die man den Konservativen zurechnen kann – wie Trump eben.
Heute stehen noch Zahlen zum Verbrauchsindex an, wobei man kaum Veränderungen erwartet und in der Schweiz äußert man sich zum Geldpolitik. Man erinnere sich, vor drei Jahren hat die Schweizer Notenbank die Entkopplung des Schweizer Franken zum Euro beschlossen. Seit dem ist der CHF nach oben gerutscht und die Leute aus der Schweiz können günstig in Europa einkaufen. Allerdings will niemand mehr in der Schweiz einkaufen…
Des Weiteren entscheidet die britische Notenbank über die Zinsen in dem Land. Da winkt der Brexit und es gab sogar schon die Aufforderung an die Leute, sich mit Waren einzudecken, denn der Brexit wird das Land in die Armut katapultieren. Und uns wird das auch belasten, wenn auch nicht so heftig wie auf der Insel.
Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…