Jeder hatte schonmal vermutlich Angst vor Spinnen, vielleicht nur als Kind, vielleicht immer noch. Doch die Angst vor Spinnen in unserer Klimazone ist unbegründet.
Meine Biologielehrerin erklärte die Angst vor Spinnen, oder wie es im Fachjargon heißt: Arachnophobie sei eine erlernte Angst. Ob es nun der Ekel vor den haarigen Beinen der Spinne ist oder die vielen Augen, letztlich ist die Angst vor Spinnen erlernt.
Woher die Angst vor Spinnen kommen mag, sie ist doch eigentlich unbegründet. Betrachten wir die Spinnen unserer Klimazone, so kann keine einem gesunden Menschen ernsthaft was antun. Klar, gibt es auch in Deutschland oder Mitteleuropa Spinnen, die sich wehren, respektive beißen oder sind sogar giftig sein können, aber das Gift der Spinnen hierzulande ist unbedenklich. Im schlimmsten Fall kann es so schmerzen wie ein Bienenstich.
Aber Spinnen haben viele positive Eigenschaften, die ich sehr schätze! Denn eine Spinne verzehrt vor allem Fliegen und Mücken, die Insekten, die mich weit aus mehr stören als die ruhige Spinne in der Ecke. Auf einem Hektar Wiese in der freien Wildbahn fressen Spinnen ungefähre 50.000 Kilogramm Insekten, also 50 Tonnen Insekten!!!
Diese Zahl stammt von der Deutschen Wildtierstiftung. Ich habe mal gehört, dass eine Spinne in einem Sommer rund 20 Pfund Insekten frisst. Beides sind beeindruckende Zahlen und für mich Grund genug, die Spinnen als geliebte Tiere im Haushalt zu akzeptieren. Auch ihre Netze sind wahre Kunstwerke und es ist immer wieder erstaunlich, wie weit die Fäden der Spinnen reichen, obwohl es so kleine Tiere sind.
Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…