Categories: Kultur & Zuhause

Trend zurück zur Natur | Die Grüne Welle

Ein neuer Trend macht sich breit – die Naturverbundenheit. Das äußert sich auch in der eigenen Wohnung.

Der Klimawandel hat – man muss schon sagen: endlich – einen Trend ausgelöst, den ich mal als “Grüne Welle” bezeichne. Der Verkehr soll grüner, also umweltfreundlicher werden, der Strom kommt von erneuerbaren Energien und die Lebensmittel sollen Bio sein.

Garderobenständer aus Holz

Dieser Trend hat sich in den letzten Dekaden angebahnt und bricht sich nun seinen Weg in den Alltag. Es hat lange gedauert, aber Grün ist in – nicht nur in der Politik. Was früher als Müsli-Bio-Verrücktheit abgetan wurde, ist nun im Mainstream angekommen. Als ich vor 15 Jahren beschloss, Vegetarier zu werden, war das noch etwas Exotisches und ich wurde von allen Seiten belächelt. Veggie oder Körnerfresser waren gern genutzte Bezeichnungen für mich. Als quasi Gegenreaktion kamen Sprüche wie, Fleisch ist mein Gemüse oder Du frisst meinem Essen das Essen weg.

Auch wenn es als Witz getarnt war, war es eine Trotzreaktion. Insgeheim wussten die Menschen schon damals, dass es der richtige Weg ist. Es ist schon lange bekannt, dass nicht alle Menschen jeden Tag Fleisch essen können und das bewahrheitet sich immer mehr. Die Massentierhaltung und der hohe Fleischkonsum sind schlecht für die Gesundheit und für das Klima. Inzwischen hat das sogar die konservative Bevölkerung entdeckt.

Ähnlich verhält sich das auch mit dem Auto. Als Gegenreaktion, obwohl man es besser weiß, fährt man plötzlich SUVs. Fahrzeuge, die fast eine Tonne mehr wiegen, als “normale” Fahrzeuge und ungleich mehr Sprit brauchen, kann man nur als Gegenreaktion bezeichnen. Es ist ökonomischer Irrsinn und die Leute wissen das, aber sie verdrängen es. Wenn man weiß, dass man übermorgen wieder arbeiten gehen muss, will man noch mal richtig ausschlafen. Ich weiß nicht ob Trotzreaktion der richtige Ausdruck für dieses Verhalten ist.

Und auch innerhalb der eigenen vier Wände, sieht man diesen Trend. Es begann im Kinderzimmer, weil man auf Gift- und Schadstoffe verzichten wollte. Plötzlich war das verpönte Holzspielzeug wieder relevant. Der Plastikwahn findet in diesen Tagen ebenfalls sein Ende. Viele Produkte sollen aus richtigem Holz sein, nicht aus Pressspan – wobei das vom Geldbeutel abhängig ist.

Bei diversen Möbelhändlern gibt es fast nur Schränke aus Holz. Pharao24 ist hier ein gutes Beispiel. Sicherlich ist da noch ein Spiegel eingebaut, aber Plastik ist kaum noch vorhanden. Man muss schon ein bisschen scollen, um etwas zu finden, das nicht aus dem Naturmaterial Holz ist. Darunter befinden sich auch Vintage-Sachen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das das richtige Wort dafür ist. In der Liste bei dem Händler heißt das “Woodstock”.

Es werden sogar alte Holzreste verwendet oder tote Bäume, die einem Insektenhotel ähneln. Und auch das ist Teil der Grünen Welle, ein Insektenhotel. Früher hätte man eher eine Insektenfalle oder ein Insektenkiller auf den Balkon gestellt. Heute lockt man die kleinen Tiere an.

Es ist ein bisschen, wie mit den Löchern in den Jeans. Früher hat man die Jeans oder Hosen mit Löchern weggeworfen. Inzwischen kauft man die so und das ist hip. Das Denken der Menschen ändert sich langsam, aber es ändert sich und so kann man hoffen, dass es bald auch einen Wandel in der Politik gibt. Der Rechtsruck war vielleicht auch so eine Trotzreaktion, die bald hoffentlich der Vergangenheit angehört.

Politik-Wirtschaft-Kultur-Natur

Neueste Beiträge

Verändert sich Thailand wegen des Tourismus zum Negativen?

Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…

3 Wochen ago

Die Bedeutung innovativer Hontechniken für verschiedene Industrien.

In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…

1 Monat ago

Quedlinburg im Mittelalter

Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…

2 Monaten ago

Die Rolle der Technologie in der modernen Politik

Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…

2 Monaten ago

Wie Sie Ihre Strelitzia richtig in Szene setzen?

Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…

4 Monaten ago

Die Rolle von WordPress bei der Schaffung von sozialem Bewusstsein

Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…

5 Monaten ago