Was ist eine Unterstützungslinie im Chart des Börsenspiels? Warum ist sie wichtig?
Derzeit gibt es billige Aktien und das bedeutet für viele Einstiegskurse, respektive Nachkaufskurse – wenn man das Depot verbilligen möchte. Aber wo steigt man ein und was hat die Unterstützungslinie zu bedeuten?
Die Unterstützungslinie ist die horizontale Linie, welche bei nach unten laufenden Kursen, den Kurs unterstützen kann. Eine Unterstützungslinie ist dort, wo der Tageskurs oftmals an dieser Stelle begann oder an dieser Stelle schloss. Daher legt man bei der Charttechnik eine horizontale Linie an und verbindet diese Schlussstellen. Hierzu siehe auch zur Bedeutung der Kerze, denn man legt die Linie am Kerzenkörper an, nicht an Lunte oder Docht, die Striche, die drüber oder drunter raus stehen. Obwohl auch diese Positionen zuweilen von Bedeutung sind und die Unterstützungslinie “antesten”.
Eine horizontale Linie nach oben, wo der Kurs womöglich abprallen kann, nennt man Widerstand. Das ist jedoch im Prinzip dasselbe, eben nur bei steigenden Kursen.
Warum ist das denn wichtig? An diesen Positionen sind viele aus dem Handel gegangen. Das bedeutet, dass sie warten darauf, dass die Kurse wieder zu dieser Position kommen und kaufen wieder ein. Eine Unterstützungslinie bedeutet also, dass dort vermutlich einige Orders darauf warten, ausgelöst zu werden. Dieser Zukauf von Aktien unterstützt natürlich den Kursverlauf und mindert entweder den Absturz oder führt sogar dazu, dass die Kurse wieder steigen.
Denn m.E. sind die Börsenagierenden indizgesteuert – sie reagieren auf jede Meldung sofort und meist auch noch übertrieben, so wie vergangene Woche Montag.
Die Unterstützungslinie wird oftmals angetestet, aber sie wird auch zuweilen durchbrochen, kommt dann manchmal aber wieder zurück. Klar, das ist kein Dogma, doch es passiert relativ häufig. Sicherheit gibt es, gerade an der Börse, nie! Auch die Form der Kerze kann Auskunft über den weiteren Verlauf geben: Der Hanging Man und der Hammer.
Der weise Rat am Schluss: Wenn man eingekauft hat, dann schaut man zwar immer wieder nach, wie die Aktien stehen. Aber auch wenn sie fallen, an einen Verkauf sollte man frühestens in einigen Monaten denken. Es ist durchaus möglich, dass die Kurse weiter fallen – Gründe gäbe es genug. Genausoviele Gründe gibt es für einen Aufstieg – und mittel- bis langfristig sehe ich die Kurse wieder wachsen – das war auch schon (fast) immer so. Eigentlich wette ich mit meinen Aktien sogar darauf 😉
Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…