DAX Januar bis Mai 2019
Diese Woche begann vermutlich wieder der Abstieg an der Börse. Der Grund: Lügenbaron Donald Trump.
Am gestrigen Montag ist für DAX gefallen. Der US-Präsident, Lügen-Trump, hatte mal wieder getwittert. Dies ging um die Verhandlungen mit China. Trump problemisiert die Verhandlungsweise mit China. Es würde ihn zu lange dauern und die Verhandelnden würden ständig nachbessern wollen. So twitterte er, es werde am Freitag Zölle auf chinesische Produkte geben, sollte es keine Einigung geben.
Die Delegation aus China will dennoch anreisen, bleibt die Frage, ob sie Gesprächspartner in den USA vorfinden werden. Es kommt einem jedoch vor, wie mit der Mauer zu Mexiko. Es geht nicht darum, sie zu errichten, sondern sie fordern. Derart fordert Trump nun die Verhandlungsdelegation aus China. So scheint es, als wolle Trump gar keine Lösung finden. Er verlöre damit einen Schuldenbock.
Würden die Zölle gegen China erhoben werden, so würde auch der DAX sehr darunter leiden. Denn damit wären auch Zölle gegen europäische Waren, wie deutsche Autos, wahrscheinlich. Der Handelskrieg ist wieder voll ausgebrochen und der Kriegstreiber Trump hat ihn angezettelt. Ich muss gestehen, ich habe es so satt, dass dumme Menschen, wie Trump, sich als König aufspielen und so agieren. Rassisten und Faschisten sind eben dumm und sollten vom politischen Geschäft ausgeschlossen werden.
Charttechnisch gab es gestern eine Lücke zum Vortag und trotz der grünen Kerze ist der DAX von seinem Jahreshoch bei 12.412 Punkte, den er noch am Freitag erreichte, gestoßen. Ist nun der Anstieg unterbrochen worden? Das werden wohl die weiteren Ereignisse diese Woche ergeben. Man täte wohl gut daran, die USA als Handelspartner auszutauschen.
Dann ist da noch das Säbelrasseln zwischen den USA und dem Iran. Die Stationierung von Militär könnte zu einer Eskalation führen. Das sollte man auch noch im Auge behalten.
Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…