Categories: Börse

DAX fällt mit zunehmenden Krisen

Der Ölpreis steigt wegen der steigenden Spannungen im Golf und auch andere Krisen bleiben ungelöst. Derweil steigen die US-Börsen.

Während der DAX fällt, steigt der Dow Jones – wie schon andere Indizes in den Tagen davor. Wie passt das zusammen?

DAX Juli 2019 Tageskerzen

Der Dow Jones erreichte gestern ein neues Allzeithoch und das hat vermutlich mit der undurchsichtigen Aussage des FED-Chefs Jerome Powell zu tun, der meinte, dass es eine konjunkturfördernde Zinspolitik geben muss. Was das genau bedeutet ist unklar, aber die Spekulationen über ein Absinken der Zinsen befeuern die Kurse.

Derweil macht die USA weiter Ärger und es soll Sanktionen gegenüber Frankreich geben, da sie etwas tun, was auch hierzulande erwartet wird: die Digitalsteuer. Warum Deutschland gegen diese Steuer innerhalb der EU war, wird nun klar. Frankreich ist da eben aus einem anderen Holz geschnitzt – das war schon bei der NSA-Skandale so.

Doch es sind nicht die einzigen Probleme, sodass der DAX auf Tauchstation geht. Der Brexit, die Handelskriege und Italien bleiben akute Schwierigkeiten, die die Kurse drücken. Wie man an den Zapfsäulen merkt, ist auch der Ölpreis gestiegen. Dieses Niveau hält der Rohstoff auch heute, denn der Konflikt in der Straße von Hormus scheint vorprogrammiert.

Da stellt sich natürlich die Frage der Zuverlässigkeit der Aussage der britischen Regierung, dass eine Fregatte kurz vor dem Eingreifen war und dass es sich um iranische Kräfte handelte, die den britischen Öltanker angreifen wollten. Den USA glaubt man das nicht, aber auch die britische Regierung hat in der Vergangenheit oft gelogen – man denke nur an den letzten Golfkrieg und die nicht gefundenen Massenvernichtungswaffen.

Aber schon die Tatsache, dass Kriegsschiffe dort verkehren, um die Tanker zu schützen, malt ein düsteres Bild – das auch Trump ausgelöst hat, indem er den Vertrag mit dem Iran einseitig gekündigt hatte. Der Ölpreis jedenfalls steigt und das ist in diesem Fall eher schlecht. Kein Zeichen steigender Konjunktur, sondern eskalierender Konflikte.

Charttechnisch fällt der DAX unter die Marke von 12.340 Punkten und es sieht fast nach einem Trendkanal nach unten aus. Der Seitwärtstrend ist jedenfalls gebrochen. Viele lauern auf neue Impulse, die heute wohl kaum kommen. Erst kommenden Dienstag gib es ZEW Konjunkturzahlen.

Politik-Wirtschaft-Kultur-Natur

Share
Published by
Politik-Wirtschaft-Kultur-Natur
Tags: HandelZinsen

Neueste Beiträge

Verändert sich Thailand wegen des Tourismus zum Negativen?

Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…

3 Wochen ago

Die Bedeutung innovativer Hontechniken für verschiedene Industrien.

In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…

1 Monat ago

Quedlinburg im Mittelalter

Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…

2 Monaten ago

Die Rolle der Technologie in der modernen Politik

Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…

2 Monaten ago

Wie Sie Ihre Strelitzia richtig in Szene setzen?

Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…

4 Monaten ago

Die Rolle von WordPress bei der Schaffung von sozialem Bewusstsein

Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…

5 Monaten ago