Mailer Daemon
Sowohl unter Freenet als auch unter Yahoo Mail mehren sich die Fehler und sogar Angriffe durch Malware.
Zuerst ist es mir bei Freenet Mail aufgefallen. Hin und wieder kommt es vor, dass man nicht mehr auf die eingegangene Email antworten kann. Die Emails kommen dann mit einer Fehlermeldung zurück – so etwa, dass sie nicht zugestellt werden konnten. Also als Mailer Daemon. Ich bin kein IT-Fachmann und kann nicht genau sagen, was die tatsächliche Fehlermeldung war. Aber sie kommen teilweise einfach wieder zurück. Teilweise funktionierte es auch, aber die zurückgekommenen Mailer Daemon Mails sind stark angestiegen. Das nervt enorm.
Der andere Maildienst, bei dem es noch schlimmer ist, ist Yahoo. Hier loggt man sich ein und plötzlich schlug mein Virenscanner Alarm: Malware entdeckt. Eine Website versuchte mich zu attackieren. Ich schaute nach und voila: Yahoo war weg. Die Seite von Yahoo war weitergeleitet worden, und zwar auf eine Mozilla Aktualisierungsseite oder eine Seite, auf der gesagt wurde, dass mein Computer gefährdet wäre oder dererlei mehr.
Dabei konnte man auch nicht mehr zurück, dann poppte eine Abfrage-Bar auf, auf der man okay drücken sollte. Das darf man natürlich nicht, das weiß auch ich. Also den Tab schließen und einen neuen Tab aufmachen, dort wieder starten. Tatsächlich geht das nur einmal so, dann kommt es nicht wieder. Aber das ist ja voll übel und das bei Yahoo. Aber flickr soll jetzt bezahlbar gemacht werden. Echt zum Kotzen.
Ich hoffe, dass die Lösung nun ein Werbeblocker ist, den ich für Yahoo aktiviert habe. Eigentlich finde ich Werbeblocker zum Kotzen, schließlich verdienen Websites, wie auch meine, ihr Geld damit. Hätten das alle an, könnte ich diese Seite komplett dicht machen. Aber dass man weitergeleitet wird auf russische Hackingseiten ist schon ein starkes Stück!
Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…