Warum waren / sind (?) die sogenannten Legal Highs eigentlich so beliebt? Oder: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht…
Ich denke, die Beliebtheit des “Legal” Highs (sie wurden ja inzwischen verboten), liegt daran, dass es Cannabisprodukte sein sollen. Und – auch wenn es der Staat nicht gerne hört – alle wissen, dass Cannabis ungefährlich ist. Ja, es gibt persönliche Ausnahmen, aber im Vergleich zu legalen Drogen, wie Alkohol, ist es geradezu harmlos.
Jetzt hat aber der Staat den Menschen über Jahre, ja Jahrzehnte hinweg erzählt, wie schlimm Cannabis, oder Hanf sei. Hanf klingt zu harmlos, daher hat man sich wohl auf Cannabis verständigt. Doch das ist schlicht gelogen gewesen. Und wie heißt es so schön, wer einmal lügt, dem glaubt man nicht. Also haben viele Legal Highs konsumiert und glaubten natürlich den Warnungen nicht mehr.
Ich habe gehört, dass das Cannabis nur deshalb verboten wurde (anfangen in den USA), weil die Holzwirtschaft dort mehr Absatz brauchte und die Produktion von Geldscheinen sollte entweder mit Hanf oder Holz gemacht werden. Daher hat die Holzindustrie in den USA eine Kampagne losgeschlagen, dass Kiffer böse Menschen sind und die Droge sie zu Vergewaltigern machen würde. Denke an die Szene aus dem Film “Fear and Loathing in Las Vegas”, als die Filme gegen die Hanf-Konsumenten gezeigt wurden. Diese Filme sind nicht erfunden – das war die Auffassung der Menschen damals.
Noch bis heute ist die Drogenaufklärung nicht realitätsentsprechend, sondern basiert immer noch auf Angstmacherei. Und wenn man die Lüge entlarvt, glaubt man den Warnungen nicht. Das ist der Grund warum die Menschen Legal Highs so häufig konsumiert haben.
Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…