Der DAX fällt auch heute wieder… Die Frage ist, wie weit noch? Ist eine Talsohle auszumachen?
Die Gründe für den fallenden DAX sind seit vielen Tagen dieselben, der Euro-Wechselkurs, Griechenland und vor allem die Frage nach der Zinswende. Bis auf den zu erwartenden Kursanstieg der Deutschen Bank wegen des Vorstandswechsels, zeigen die Mehrheit der Werte nach unten.
Der DAX, respektive die Aktienkurse, haben seit Januar einen fullminanten Aufstieg erlebt. Der Grund dafür, war die Geldpolitik von Draghi und die Billionen, die die EZB dafür ausgeben will (oder wollte?). Derzeit gibt es ja Gerüchte, dass man die Auszahlung bis ins nächste Jahr nicht aufrechterhalten wird. Das würde zu sinkenden Kursen führen, und da man an der Börse die Zukunft handelt, wird das gerade eingerechnet (so meine Meinung).
Der Euro scheint rein Chart-technisch im Aufwärtstrend. Betrachtet man das Fibonacci Tool, so scheint der Euro Wechselkurs im Verhältnis zum US-Dollar den Bodensatz im März ausgemacht zu haben. Er hat bei der bisherigen Variation zwischen Höchst- und Tiefststand aus der Tiefsohle, die 38,2 Prozent- und die 61,8 Prozent-Hürde genommen. Ich denke, der Euro wird weiter steigen; es sei denn es gibt neue Interventionen der EZB.
Das Aufkauf-Programm der EZB läuft seit Januar und bis April ging es mit dem DAX steil bergauf. Es folgte die Korrektur, in der wir uns m.E. immer noch befinden. Ich, als Laie, kann mir derzeit noch gut vorstellen, dass der Kurs noch weiter fällt. Vielleicht macht der DAX den Katzenbuckel, den er durch die EZB bekommen hat, wieder wett. Bei 10.439 Punkten des DAX gibt es eine Lücke. Wenn diese gefüllt wird, dann fällt der DAX noch weitere 6 Prozent.
Der weise Rat erschließt sich damit selbst 😉