Den ganzen Tag warteten die Leute heute auf diesen Moment, das bekannt werde, wie sich der Leitzins verhalten wird.
Die FED ließ verlautbaren, dass man der Leitzins künftig halten will und damit bleibt er nun auf 0 bis 0,25 Prozent. Die vermutete Reaktion der Börse dürfte damit ein ein leichter Anstieg sein, denn es passiert ja eigentlich nichts, aber man kauft vermutlich jetzt wieder ein, weil es noch bis Dezember keine Zinswende gibt. Wie immer reagiert die Börse über und auf jedes Indiz.
Wie schon des Öfteren beschreiben wäreein Anstieg eigentlich kein Problem, aber natürlich eine Trendwende – daher spricht man auch von der Zinswende. Die nächste große Stufe in diesem Bereich wird im Dezember erwartet.
Als Nebengeschichte sei erwähnt, dass handverlesene Berichterstattende die Info schon 20 Minuten vor der Bekanntgabe bekamen. Zuletzt gab es Kritik über die Informationspolitik der Zentralbanken.
Die Zinspolitik ist eines der mächtigsten Schwerter des Staates um auf den Markt und die Wirtschaft Einfluss zu nehmen. Je nieder der Zins, so die graue Theorie, desto mehr Geld im Umlauf – durch mehr Kreditaufnahme und damit einer gesteigerten Produktion, respektive BIP.
Doch wie alles hat es auch Nebenwirkungen, denn damit steigt die Inflation, was man in Europa ja ebenfalls mit der Niedrig-, respektive Null-Zins-Politik verfolgt. Und das bedeutet auch eine sukzessive Vernichtung von Privatkapital, während der Staat sich einiger Schulden entledigen kann – daher schaffte es Schäuble auch zu der sogenannten “Schwarzen Null”.
Wie sich der DAX dazu verhalten wird, lässt sich vermutlich noch im außerbörslichem Handel ablesen. Aber morgen ist ja noch der Hexensabbat, nicht vergessen!