Das Bild eines Schaufelrad Dampfers habe ich auf dem Bodensee gemacht und für mich ist diese Antriebsform ein Symbol für die Industrialisierung im 18. und 19. Jahrhundert, doch die Technik ist wesentlich älter…
Bei einem Schaufelrad Dampfer, oder wie man auch sagt Raddampfer, denke ich an das 18. oder 19. Jahrhundert, vor allem an den Mississippi – ein damals damit befahrener Fluss in den USA. Vermutlich ein Ergebnis der modernen Medienwelt.
Das Schaufelrad war schon in der Antike bekannt, genauer gesagt: belegt. Ein römischer Tüftler, mit dem Namen Vitruvius, war es, der die Technik bei Schiffen einsetzen wollte. Noch bekannter ist aber ein Kriegsschiff des römischen Imperiums, auch dessen Antrieb sollte ein Schaufelrad werden. Aber aus den Plänen wurde wahrscheinlich nichts.
Es ist schon erstaunlich, wie viel Technik man in der Antike bereits hatte. Damals gab es in China Raketen-Antriebe – gut die hatten auch das Schwarzpulver. In China wurde das Schaufelradprinzip als Antrieb für Schiffe im 5. nachchristlichen Jahrhundert definitiv angewandt.
Die Antike war voller Techniken, zur Naturbeherrschung – wovon wir immer ausgehen, dass sie eine Entwicklung der Moderne war. Die Römer sprengten mit Wasserdruck ganze Berge in Spanien weg, ohne Dynamit. Sogar eine Batterie gab es schon im 3. vorchristlichen Jahrhundert, die sogenannte Bagdad Batterie, wobei in einem Kupfergefäß ein Eisenstab ist. Das Gefäß wird mit Essig gefüllt und erzeugt so ungefähr ein Volt Strom.
Interessant ist auch, dass Archimedes bereits das Prinzip der Mechanik und die Kraft des Wasserdampfes kannte – hätte er beides kombiniert, hätten wir vielleicht schon im 3. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung eine industrielle Revolution gehabt!
Der erste Raddampfer, wie wir ihn uns vorstellen, stammt aus dem Jahr 1782. Damals in Frankreich, von Claude François Jouffroy d’Abbans, entwickelt. Den kommerziellen Erfolg bekam das System dann 1807 in den USA. Auch in der Schweiz gab es diese Schiffe, sie waren auf dem Vierwaldstättersee im Einsatz. Und noch heute kann man dort einen Ausflug mit dem Raddampfer machen.
Gegenüber dem Schaufelrad hat die Schraube vor allem einen Vorteil, es ist wendiger. Daher hat sich die Schiffsschraube durchgesetzt und das Schaufelrad ist heute nur noch selten zu sehen.