Der DAX erreichte am Montag sein Allzeithoch, seither fällt der Kurs.
Dass der DAX gestiegen ist, hat wohl mit der guten Stimmung wegen des Impfstoffs zu tun, aber auch, weil es sonst keine Renditen mehr gibt. Die Immobilien sind zu teuer und Zinsen gibt es auf absehbare Zeit nicht mehr. Daher investieren immer mehr – auch Privatpersonen – in die Aktien. So entstand ein Allzeithoch von 13.907 Punkten.

Doch die Kurse sind m.E. dadurch überhitzt und vermutlich wird das auch noch einige Zeit so bleiben, denn es gibt ja keine Anlagealternativen. Karl Marx hatte wohl doch recht: Der Kapitalismus frisst sich selbst auf und das tut er auch gerade.
Zwischenzeitlich ist der DAX wieder gefallen, denn ‘Vom Gewinne mitnehmen ist noch niemand arm geworden’ sagt man und so haben viele ihre Gewinne wieder mitgenommen. Außerdem drückt die Verschärfung des Lockdowns, der sich nun verstärkt auf die Wirtschaft legt.
Die erste Börsenwoche im neuen Jahr – so eine weitere Börsenweisheit – spiegelt den Verlauf des Jahres nach. Demnach steigt der DAX erst mal noch kräftig und verliert im Laufe des Jahres. Ob diese Weisheit eintritt, wissen nur jene mit der Glaskugel.
Für Impulse könnten die Inflationszahlen aus Deutschland heute sorgen und die Beschäftigungsrate in Deutschland. Morgen gibt es noch EU-Zahlen zu Umsätzen und Inflation. Die Inflation ist der Maßstab der EZB für den Leitzins in der EU und die soll leicht hochgehen. Im Kern jedoch, darauf verweist die EZB, nicht.