Der Name Frauenmantel für diese Pflanze kommt nicht von ungefähr: Sie hilft Frauen auch während der Menstruation.
Um die Beschwerden der Blasenentzündung und den Menstruationen entgegen zu wirken, empfiehlt sich der Einsatz von Frauenmantel. Das bewirkt Progesteron-, also ein hormonähnlicher Wirkstoff, der vor allem in der zweiten Hälfte des Zyklus zum Einsatz kommt. Dementsprechend hilft es auch in den Wechseljahren.

Aber die Pflanze kann noch viel mehr, gerade für Frauen. Sie hilft bei Gelbkörperschwäche, was zu Unfruchtbarkeit oder zu starken Blutungen führen kann. Schon in der Antike hat man den Tee den Frauen vor und nach der Geburt gegeben. Vor allem nach der Geburt kann man ihn länger zu sich nehmen, um den eigenen Körper wieder fit zu machen. Neben der Heilwirkung hat es auch einen positiven Effekt auf die Milchdrüsen und die Milchbildung. Dafür kann man die Brüste mit Frauenmantelcreme einreiben.
Beispielsweise kann der Frauenmantel auch gegen Akne helfen, denn die Pflanze wirkt entzündungshemmend. Frauenmantel kann man als Tee zu sich nehmen, aber man kann es auch äußerlich anwenden. Und wenn man Magenbeschwerden hat, kann man es damit auch mal probieren.
Im Frauenmantel sind bis zu acht Prozent Gerb-, viele Bitterstoffe und ein wenig ätherischen Öl. Des Weiteren bindet die Pflanze Flavonoide.
ist das auch gut für männer?
ich glaube zumindest nicht schädlich 😀